| |  | Sehr geehrte Damen und Herren,
|
| im neuen Jahr erwartet Sie bei uns fortgesetztes Engagement für eine nachhaltige Transformation. Seit einem Jahr gestalten wir aktiv diesen Weg und sehen die nachhaltige Transformation als Chance und bieten Unterstützung in Form von Beratungen bis zu Lehrgängen und Workshops. Wie ein erster Schritt in der nachhaltigen Transformation gelingen kann, verraten unsere bwcon Expertinnen Isabell Wellmann und Amelie Beutel. Erfahren Sie mehr dazu im heutigen Newsletter! Noch mehr News aus unserem Netzwerk finden Sie in der Rubrik "Aktuelles aus dem Netzwerk" oder online auf unserer Website. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen, Ihr bwcon-Team
|  |
| |
|
| |
 | |  |  | Aktuelles aus dem Netzwerk |
| |
|  |
| Wie kann ein erster Schritt in der nachhaltigen Transformation gelingen? |  |
|
| | | Bei bwcon befinden wir uns seit etwa einem Jahr in der Transformation zu einem nachhaltigen Unternehmen. Dafür haben wir uns im Dezember 2022 der WIN-Charta, zukünftig KLIMAWIN, angeschlossen. „Anreize zum Umdenken“ gehört zu Identität von bwcon und ist eine unserer Fokusleitlinien innerhalb unseres WIN-Charta Konzeptes. Unser Netzwerk zählt zu unseren großen Stärken. Daher sehen wir in der Unterstützung unserer Mitglieder und KMUs in ihrer Transformation zu einem nachhaltigen Unternehmen eine wirkungsvolle Möglichkeit, unseren Handabdruck zu vergrößern. Erfahren Sie, wie wir Sie bei Ihrer nachhaltigen Transformation begleiten können. Hier weiterlesen >>
|
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
| Von der Idee zum Pitch in wenigen Wochen – das ist das Innovation Lab |  |
|
| | | Das Innovation Lab ist ein von bwcon etabliertes und bereits mehrfach erprobtes Format, das Innovationen befeuert. Unterschiedlichste Personen eines Landkreises – von Studierenden über Angestellte von Kommunen bis hin zu Unternehmensvertretenden – kommen zusammen und entwickeln mit der Hilfe von Expertinnen und Experten praxisnahe Ideen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen. Weiterlesen >>
|
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
| Adlon präsentiert das Risikomanagement Cockpit |  |
|
| | | Die Digitalisierung von Arbeitsprozessen im Fokus: Als IT-Dienstleister plant, entwirft und betreibt Adlon den digitalen Arbeitsplatz von der Modernisierung der Infrastruktur über die Digitalisierung der Prozesse und Tätigkeiten bis hin zur Arbeitsplatz- und Informationssicherheit. Mit der Risikomanagement App erweitert Adlon die Erfolgsserie der fertigen Plug & Play-Lösungen um eine smarte App und begegnet der neuen NIS 2 EU-Richtlinie. Weiterlesen >> Sie möchten sich mit unserem Mitglied adlon vernetzen? Klicken Sie auf den Button und bwcon unterstüzt Sie dabei! << Vernetze mich! >>
|
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
| Attraktive Konferenzräume mieten |  |
|
| | | Mieten Sie die perfekten Konferenzräume für Ihre Veranstaltung im Herzen von Stuttgart. Wir haben drei Konferenzräume in drei verschiedenen Stilen, perfekt für jede Veranstaltung. Die Räume bieten eine Kapazität von 20 bis 50 Personen und lassen sich durch flexible Möbel ganz nach Ihren Bedürfnissen gestalten. Gerne gehen wir auf Ihre individuellen Wünsche ein und stellen Whiteboards, Beamer, Flipcharts und anderes Equipment zur Verfügung. Für weitere Details und Informationen zu den bwcon Konferenzräumen, kontaktieren Sie bitte Urmi Bose Unsere Konferenzräume im Detail:
|
|
|
---|
|
|
|
| |
| | • | "Lake Constance", der größte Raum für bis zu 50 Personen geeignet für Meetings, Veranstaltungen, Seminare, Workshops. |
| • | "Black Forest", ein klassischer Meetingraum oder für kleine Veranstaltungen bis ca. 30 Personen. |
| • | "Insel Mainau", ein Raum für gemütliches und zwangloses Zusammenkommen mit bis zu 20 Personen. |
|
|
|
|
| |
| bwcon Spotlight: Personalentwicklung im Metaverse |  |
|
| | | 24.01.2024 | 14:00 - 16:30 Uhr | Veranstaltungsort: bwcon Stuttgart Innovate, Connect, Grow! Erleben Sie mit uns die faszinierende Welt des Metaverse und entdecken Sie neue Wege, Mitarbeiter effektiv im Unternehmen zu halten und neue Fachkräfte zu gewinnen. Mit inspirierenden Impulsen und viel Raum für Networking und Austausch, richtet sich diese Veranstaltung an Personalverantwortliche und Führungskräfte, die sich dafür interessieren, dem Fachkräftemangel mit innovativen Konzepten entgegen zu wirken.
|
|
|
---|
|
|
|
| |
| |  | Peer Group Kompetenzentwicklung in der Transformation |  |
| |
| | 06.02.2024 | 16:00 - 17:30 Uhr | Online Wie kann Kompetenzentwicklung erfolgreich im Unternehmen umgesetzt werden? Wir möchten Sie herzlich einladen, Teil unserer Peer-Group für das Thema Kompetenzvermittlung im Unternehmen zu werden! Diese Gruppe setzt sich aus verschiedenen Unternehmen zusammen, die sich regelmäßig zum Thema austauschen. Jetzt kostenlos anmelden >>
|
| |
|  |
|
|
|
| | |  | Makeathon: Nachhaltigkeit als Treiber- Der Arbeitswelt von morgen schon heute begegnen |  |
| |
| | 29.02.2024 - 01.03.2024 | 9:00 - 17:00 | Veranstaltungsort: RITZ Sie arbeiten in der Fahrzeug- oder Zulieferindustrie, forschen, entwickeln, beraten oder investieren in diesem Bereich? Sie wollen emissionslose Antriebe gestalten und nachhaltig wirtschaften? Sie sehen sich mit einer Herausforderung in diesem Kontext konfrontiert? Nutzen Sie den Makeathon, um eine Lösung für Ihre Herausforderung zu finden! Jetzt anmelden >>
|
| |
|  |
|
|
|
|
---|
| |
 | |  |  | Das ist los bei unseren Mitgliedern |
| |
|  |
| Die Hochschule Esslingen sucht: Start-up Coach im Bereich DigitalFuturES |  |
|
| | | Die Hochschule Esslingen sucht zum 01.04.2024 eine*n Start-up Coach im Bereich DigitalFuturES am Campus Stadtmitte. Werden Sie Teil des Entrepreneurshipzentrums GründES! - der zentralen Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Themen Entrepreneurship und Innovation an der Hochschule Esslingen. Bewerben Sie sich bis zum 31. Januar 2024. Weitere Informationen zur Stelle erhalten Sie hier >>
|
|
|
---|
|
|
|
| |
| Fabrik der Zukunft: Smart Factory Day mit Siemens und FORCAM |  |
|
| 31.01.2024 | 9:00 - 16:00 Uhr | Veranstaltungsort: Campus Schule-Wirtschaft, Rottweil Bei dem Event der Smart Factory Association in Rottweil geht es um einen 360-Grad-Blick auf die smarte Fabrik – Planung, Bau und Betrieb. Wie sehen das optimale Gebäude und Energiesystem aus? Welche Daten optimieren den Betrieb? In Vorträgen und Workshops diskutieren Interessierte mit Praktikern von Alois Müller GmbH, BWF Group, e-con, FORCAM und Siemens. Mehr erfahren und anmelden >>
|
|
|
|
| |
 |
| Gedankenaustausch: Effizienz und Wohlbefinden durch Innovation |  |
|
| Am 31. Januar dabei sein, wenn Innovation auf Gesundheit trifft! Erleben Sie mit uns, wie innovative digitale Lösungen und Gesundheitsmanagement unsere Arbeit effizienter, gesünder und nachhaltiger gestalten. Das erwartet Sie: • Innovative Einblicke: Expertenvorträge zu Themen wie individuelle Softwarelösungen, die Effizienz steigern und Kosten senken (TEQneers: Jürgen Sick), betriebliche Gesundheitsförderung (Barmer Ersatzkasse: Matthias Schwarz), Netzwerk-basierte Wertschöpfung (bwcon: Lisa Rothfuß) und gesundheitsfördernde Wohlfühlwärme (ReWa GmbH: Chris Wägerle). • Networking in entspannter Atmosphäre: Genießen Sie unser Flying Buffet und knüpfen Sie wertvolle Kontakte in einer inspirierenden Umgebung. • Eine besondere Location: Treffen Sie uns im innovativen Showroom der ReWa GmbH in Pforzheim. Wann und Wo? 31.01.2024 | 17:00-21:00 Uhr| Showroom der ReWa GmbH, Mannheimer Str. 16, 75179 Pforzheim | kostenfrei Direkt bei Jürgen Sick anmelden und einen der limitierten Plätze sichern!
|
|
|
|
| |
 |
 |
| |  | (R)evolution im Mitarbeiter-Onboarding |  |
| |
| | Der einzige Ansatz zur Automatisierung und digitalen Fusion aller Tasks. Workplace Experience garantiert Wann? 6. Februar, 10 Uhr Take-aways: • Wie kann der Onboarding Prozess einfach digital und transparent gestaltet werden? • Welchen Einfluss hat das Onboarding auf die Workplace Experience? • Worauf gilt es, bei der Umsetzung zu achten? Jetzt kostenlos anmelden >>
|
| |
|  |
|
|
|
| | |  | Device as a Service |  |
| |
| | Komplexität im IT-Betrieb reduzieren, von maximalen Automatisierungen profitieren Wann? 23. Januar, 10 Uhr Take-aways: • Warum auf Device as a Service setzen? • Was muss eine solide Device as a Service-Lösung leisten? • Wie stellen wir IT-Security der Endgeräte sicher? • Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz? Jetzt kostenlos anmelden >>
|
| |
|  |
|
|
|
|
---|
| |
 |
| |  | IT-Security – Prävention statt Krise |  |
| |
| | Rundum sicher aufgestellt mit der Microsoft Suite Wann? 25. Januar, 16 Uhr Take-aways: • Wie laufen Cyber-Angriffe ab? Welche Entwicklungen zeichnen sich ab? • Welche Sicherheitsfunktionen bietet die Microsoft Suite? • Wieso braucht es einen Notfallplan und was beinhaltet dieser? • Wie gelingt IT-Security auch mit knappen Ressourcen? Jetzt kostenlos anmelden >>
|
| |
|  |
|
|
|
| | |  | Hoch lebe das SharePoint Intranet! |  |
| |
| | Intranet mit SharePoint Online pragmatisch und erfolgreich umsetzen Wann? 1. Februar, 10 Uhr Sie profitieren von • einer Live-Demo und Beispielen eines erfolgreichen und pragmatischen SharePoint Intranets • einer Auseinandersetzung mit den Erfolgsfaktoren • einem Austausch zu den relevanten Fragen, die Sie sich bei der Implementierung stellen sollten Jetzt kostenlos anmelden >>
|
| |
|  |
|
|
|
|
---|
| |
|