Schöpfen Sie bereits das volle Potenzial aus? ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Zur Web-Ansicht

Sehr geehrte Damen und Herren, 

 
der Frühling steht in den Startlöchern – und mit ihm wieder eine bunte Palette an spannenden Veranstaltungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem Netzwerk. Dass Sie davon als bwcon Mitglied ganz besonders profitieren können, das ist eines der Themen in dieser Ausgabe unseres Newsletters. Wir wollen damit nicht nur bei allen Nicht-Mitgliedern die Lust auf unsere Community wecken, sondern auch bei bei denjenigen, die bereits Mitglied sind, aber noch nicht alle Potenziale ihrer Mitgliedschaft ausschöpfen. Wussten Sie beispielsweise, dass wir die Events unserer Mitglieder auf Wunsch in unseren Veranstaltungskalender aufnehmen und Ihnen damit eine zusätzliche Bühne geben? 
 
Ein Verein lebt von denen, die mitmachen und sich engagieren. Schließlich wollen wir voneinander lernen und miteinander wachsen, um so das eigene Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Und das geht nur mit einer starken Netzwerkkultur.  
 
Welche Benefits wir aktuell für unsere Mitglieder bereithalten und was sonst noch in den nächsten Wochen geboten ist – das erfahren Sie in diesem Newsletter. 
 
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!  
Ihr bwcon Team

Unsere Highlights in diesem Newsletter: 

 
Wie unser Lehrgang "KI Business Development Manager*in" die Lücke zwischen Technologie und Geschäftsentwicklung schließt >>
Wie Thomann zum digitalen Unternehmen wurde >>
Wie Sie Ihre Geschäftsidee in etwas Großes verwandeln >>
Wie Sie von einer bwcon Migliedschaft profitieren >>
 
Direkt zur bwcon Website >> 
Zum Veranstaltungskalender >>

Aktuelles aus dem Netzwerk

KI-Strategien für Unternehmen: Wie unser Lehrgang die Lücke zwischen Technologie und Geschäftsentwicklung schließt

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Geschäftswelt rasant. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, KI nicht nur technisch zu verstehen, sondern sie auch strategisch und wirtschaftlich sinnvoll einzusetzen. Genau hier setzt der Zertifikatslehrgang "KI Business Development Manager*in (IHK)" an, der am 27. März in die nächste Runde geht – es gibt noch freie Plätze!
Ein Blick hinter die Kulissen
KI-Strategien für Unternehmen

So wurde Thomann aus Lindau zu einem digitalen Unternehmen

So wurde die Thomann aus Lindau zu einem digitalen Unternehmen
DigiCheck, Digitalisierungsworkshop und dann die Umsetzung. Wir haben maßgeschneiderte Lösungen, um die Digitale Transformation anzugehen. Das Familienunternehmen Thomann aus dem bwcon Netzwerk hat’s vorgemacht: In 2024 haben wir den Prozess mit dem Betriebsausrüster und Stahlversorger für Industrie und Handwerk gestartet.
Zur Erfolgsstory

Die bwcon Coffee Break – Netzwerken in 30 Minuten

Manchmal sind es die einfachen Ideen, die einen großen Effekt haben. Genau das beweist die bwcon Coffee Break, unser kostenfreies Vernetzungsangebot für bwcon Mitglieder und alle, die ihr Netzwerk erweitern möchten. Jeden ersten Donnerstag im Monat von 13:30 bis 14:00 Uhr bringen wir Menschen per Zoom zusammen – genau dann, wenn nach der Mittagspause oft ein kleines Tief droht. Lust dabei zu sein? Die nächste Coffee Break ist am 3. April.
Auf einen virtuellen Kaffee
Die bwcon Coffee Break – Netzwerken in 30 Minuten

Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg 2025

Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg 2025
Die Allianz Industrie 4.0 ruft zum dritten Mal innovative Unternehmen, die herausragende Industrie 4.0-Lösungen umsetzen, zur Bewerbung auf. Bewerbungen können ab sofort über das Online-Formular eingereicht werden. Bewerbungsfrist ist der 17. März 2025.
Jetzt bewerben

bwcon goes Hannover Messe

Eine große Ehre: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat uns eingeladen, unser Forschungsprojekt „IntWertL“ auf der Hannover Messe als Leuchtturmprojekt vorzustellen. Zudem präsentieren sich auf der internationalen Leitmesse für die industrielle Transformation vom 31. März bis 4. April 2025 einige unserer M.TECH Accelerator Start-ups.
Mehr erfahren
bwcon goes Hannover Messe

Das ist los bei bwcon

  
Unternehmertum kompakt: essenzielle Grundlagen für Ihr Start-up

Unternehmertum kompakt: 
essenzielle Grundlagen für Ihr Start-up 

 
20.–21.03.2025 | 09:00–18:00 Uhr | Stuttgart  
 
Am 20. und 21. März bieten wir kompakte Seminare für Start-ups an. Expert*innen teilen ihre langjährigen Erfahrungen rund um die Themen Finanzierung, Vertrieb, Teambuilding, Rechtsformen, VCs, Kommerzialisierungsprozess, IP-Strategie und vieles mehr. Außerdem gibt es ausreichend Zeit, um mit den Referierenden und anderen Teilnehmenden zu netzwerken. Die Seminare sind Teil unseres Start-up Programms, dem M.TECH ACCELERATOR.
Infos und Anmeldung
Innovation Lab SBH #10

Innovation Lab SBH #10 

 
11.04.–27.05.2025 | 09:00–17:00 Uhr | Sankt Georgen im Schwazwald 
 
Sind Sie bereit, eine Idee in etwas Großes zu verwandeln? Genau das können Sie in unserem Innovation Lab tun! Hier arbeiten 20 kreative Köpfe in Teams daran, ihre Ideen zu realen Geschäftsmodellen weiterzuentwickeln und sie mit Prototypen an ihrer Zielgruppe zu testen. Jeder, der sich für Innovation und Start-ups interessiert, ist willkommen – egal, ob Sie bereits eine Idee haben oder einfach neugierig auf neue Menschen und Methoden sind. Nach einer 6-wöchigen Innovationsreise mit den Coaches präsentieren die Teams ihre Ideen vor einer prominent besetzten Jury.
Infos und Anmeldung

Virtuelle Welten - Chancen im Metaverse erleben 

 
08.05.2025 | 09:00–17:00 Uhr | Stuttgart 
 
Mit der Veranstaltung will Baden-Württemberg die verschiedenen Facetten und die bereits heute existierenden Möglichkeiten des Metaverse aufzeigen, aber auch Anstöße für künftige Entwicklungen geben.
Virtuelle Welten - Chancen im Metaverse erleben
Anhand konkreter Metaverse-Technologien wird die Stärke des Industrie- und Kreativstandorts Baden-Württemberg aufgezeigt. Zudem werden Möglichkeiten zur branchenübergreifenden Vernetzung und Fachkräftegewinnung geschaffen. Der Schwerpunkt liegt auf Metaverse-Anwendungen von und für Unternehmen.
Im Rahmen des Events veranstaltet bwcon ein Business-Speed-Dating, bei dem Expert*innen aus den Anbieter-Unternehmen mit interessierten Unternehmen, Dienstleistern und Start-ups gematched werden. Klingt spannend? Als Expert*in mit Erfahrung aus der virtualisierten Inbetriebnahme von (Industrie-)Produkten mittels VR oder digitalen Zwillingen können Sie Ihr Wissen in 1:1 Gesprächen einbringen. Als Teilnehmer*in können Sie Ihre Herausforderungen und Probleme aus der Industrie teilen und sich inspirieren lassen, welche Lösungsansätze es dafür geben kann. Bei Rückfragen oder Interesse melden Sie sich bei Amelie Beutel (beutel@bwcon.de).
Infos und Tickets

Cloud-Schulungsprogramm für KMU: 
90 % der Ausbildungskosten von der EU finanziert 

  
ab sofort | mehrstündige Online-Sessions 
 
Mit diesem Cloud-Schulungsprogramm, das zu 90% für KMU gefördert wird, erhalten Sie fundierte Grundlagen zu Amazon Web Services (AWS), um fundierte strategische Entscheidungen im Bereich Cloud-Dienste zu treffen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind. Insgesamt bieten wir sieben verschiedene Lernpfade an, die jeweils in einer Woche absolviert werden können. Abhängig vom Lernpfad erhalten Sie praxisorientiertes und individuelles Wissen von erfahrenen Cloud-Trainer*innen, das Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmenden erarbeiten. Schließen Sie Ihre Wissenslücken und entdecken Sie, wie Cloud-Applikationen Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können!
Cloud-Schulungsprogramm für KMU
Am besten gleich limitierte Plätze sichern und direkt Kontakt mit Nico Stricz aufnehmen – oder online über die Website anmelden.
Infos und Anmeldung

Das ist los bei unseren Mitgliedern und Partnern

Umfrage: KI-Readiness in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

KI verändert die Wirtschaft grundlegend und insbesondere für KMU eröffnen sich enorme Potenziale. Doch wie gut ist Ihre Organisation auf die KI-Zukunft vorbereitet? Mit Ihrer Teilnahme an dieser IHK-Umfrage tragen Sie aktiv zur Erforschung der Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche KI-Implementierung in unserer Region bei – und profitieren zugleich von wertvollen Vorteilen.
Zur Umfrage
Umfrage: KI-Readiness in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

34. Karrieretag Familienunternehmen 

 
06.06.2025 | 09:00–18:00 Uhr | Ingelfingen-Criesbach
Wir sind in diesem Jahr zum ersten Mal beim Karrieretag Familienunternehmen in Ingelfingen vor Ort. Treffen Sie nicht nur uns, sondern auch Deutschlands führende Familienunternehmen. Unter dem Motto „Wir schaffen Werte“ haben vorausgewählte Talente die Möglichkeit, im direkten Kontakt mit den Entscheidungsträger*innen der Unternehmen über individuelle Karrierechancen zu sprechen und innovative Unternehmen sowie ihre Produkte kennenzulernen. Bewerbungsschluss ist der 12. Mai.
Infos und Bewerbung
34. Karrieretag Familienunternehmen
Adlon
Unser Mitglied Adlon bietet auch in den kommenden Wochen wieder zahlreiche, kostenfreie Online-Veranstaltungen rund um die Microsoft 365 Umgebung an. Es erwarten Sie abwechslungsreiche und aktuelle Themen.

Cyber-Security: Versicherungsfähig werden, versichert bleiben 

  
13.03.2025 | 16:00 Uhr 
 
Mit Cyberversicherungen vor finanziellen Schäden durch jährlich auftretende Cyber-Angriffe schützen. Ihre Take-aways: 
 
Welche Sicherheitsstandards müssen Unternehmen erfüllen, um eine Cyberversicherung zu erhalten?
Wann lohnt sich eine Cyberversicherung?
Auf welche KPIs und Metriken kommt es an?
Welche Security-Maßnahmen und Dokumentationen sind heute unumgänglich?
 
Zur kostenlosen Anmeldung >>

Hoch lebe das SharePoint Intranet! 

  
18.03.2025 | 10:00 Uhr 
 
Modernes Intranet pragmatisch umgesetzt in Microsoft 365. Ihre Take-aways: 
 
Erfahren Sie, welche Funktionen und Leistungen ein Intranet heute bieten muss, um den Anforderungen gerecht zu werden.
Entdecken Sie die Vorteile, die ein Intranet mit SharePoint Online bietet und wie es die Zusammenarbeit und die Effizienz im Unternehmen steigern kann.
Lernen Sie, welche grundlegenden Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um ein erfolgreiches Intranet zu implementieren.
Erhalten Sie praktische Tipps und Best Practices.
 
Zur kostenlosen Anmeldung >>

IT-Sicherheit mit Device as a Service & Managed Client 

  
20.03.2025 | 16:00 Uhr 
 
Effektive Strategien zur Abwehr von Cyber-Angriffen. Ihre Take-aways: 
 
Wie können Sie die Sicherheit Ihrer Endgeräte gewährleisten?
Welche Sicherheitsstrategien sind für DaaS und Managed Client relevant?
Wie können Sie Sicherheitslücken identifizieren und beheben?
Welche Vorteile bieten verwaltete Endgeräte für die IT-Sicherheit?
 
Zur kostenlosen Anmeldung >>

Die Evolution des Security Operations Center 

  
25.03.2025 | 10:00 Uhr 
 
Der Weg zu einer ressourcenschonenden Sicherheitslösung. Ihre Take-aways: 
 
Was ist Managed XDR und wie unterscheidet es sich von traditionellen SOCs?
Welche Vorteile bietet Managed XDR für die Bedrohungserkennung und -abwehr?
Welche proaktiven Sicherheitsstrategien ermöglicht Managed XDR?
Wie kann KI die Effektivität von Managed XDR steigern?
 
Zur kostenlosen Anmeldung >>

Highlight im März: 
ADLON Security Talk 

  
27.03.2025 | 16:30 Uhr 
 
Der Talk rund um IT-Security am digitalen Arbeitsplatz. Sie profitieren von: 
 
Gut investierter Zeit: 60 Minuten statt stundenlangem Selbststudium
Direktem Ansprechpartner: Möglichkeit im Nachgang Fragen zu stellen
Alles auf Deutsch: Keine Verständnisprobleme durch Sprachbarrieren
Fakten-Check: Bewertung auf Wahrheitsgehalt
Security-first: Bewertung aller Entwicklungs-News unter Sicherheitsaspekten
 
Zur kostenlosen Anmeldung >>

Maximale Effizienz: Holen Sie mehr aus Ihrem Device as a Service heraus!  

  
01.04.2025 | 10:00 Uhr 
 
Optimieren Sie Ihre IT mit der richtigen Lösung. Ihre Take-aways: 
 
Wie können Sie Ihre bestehende DaaS-Lösung optimieren?
Welche Strategien zur Kostenreduktion und Leistungssteigerung gibt es?
Wie können Sie die Sicherheit Ihrer DaaS-Implementierung verbessern?
Wie kann KI zur Optimierung von DaaS beitragen?
 
Zur kostenlosen Anmeldung >>

Exklusive Benefits für unsere Mitglieder

Last Minute Anmeldung: 
Zusatzqualifikation Nachhaltigkeitsmanager*in 

  
14.03.–27.06.2025 | Blended Learning 
Teilnahmegebühr 1.600 € netto (10 % Rabatt für bwcon Mitglieder) 
 
Am Freitag geht's los: Der Blended-Learning-Kurs richtet sich speziell an Personen, die in kleinen und mittelständischen Unternehmen arbeiten und Interesse daran haben, Nachhaltigkeit in ihrem Unternehmen zu fördern.
Zusatzqualifikation Nachhaltigkeitsmanager*in
Er vermittelt ein grundlegendes Verständnis für Nachhaltigkeit sowie die Fähigkeiten, die Geschäftsführung zu beraten und Kolleg*innen für das Thema zu sensibilisieren. Ein praxisbezogenes Projekt schafft ein besseres Verständnis für nachhaltige Geschäftsmodelle im Einklang mit Ökologie und Gesellschaft und kann idealerweise im Anschluss im Unternehmen umgesetzt werden.
Weitere Infos zum Kurs
Apropos Nachhaltigkeit: Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg vergibt in diesem Jahr wieder den Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg. Bewerben Sie sich jetzt mit Ihrem Produkt. Alle dafür notwendigen Informationen sowie das Bewerbungsformular finden Sie hier.
  
SIG Health Spotlight mit kabetec: "Pflege neu gedacht"

SIG Health Spotlight mit kabetec: "Pflege neu gedacht" 

  
18.03.2025 | 12:00–12:45 Uhr | Online  
 
Beim nächsten Spotlight der bwcon SIG Health stellt sich kabetec-Geschäftsführer Bernd Kaltenbach vor. Als Anbieter von 
Hardwarelösungen für VR-Brillen nimmt er uns mit zum Thema „Pflege neu gedacht: Wie VR4Care die Zukunft der Pflege gestaltet“. Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich mit führenden Expert*innen der Gesundheitsbranche zu vernetzen und wertvolle Einblicke in die Zukunft der medizinischen Diagnostik zu erhalten.
Infos und Anmeldung
Diversity Management: Modeerscheinung oder echter Mehrwert?

Diversity Management: Modeerscheinung oder echter Mehrwert? 

  
27.03.2025 | 16:00–17:30 Uhr | Online 
 
iteratec sucht aktuell eine*n Diversity Manager*in – eine Stelle, die erst kürzlich im Unternehmen geschaffen wurde. Doch warum dieser Schritt? Welche Erwartungen gibt es an die neue Rolle? Und warum fällt Diversity nicht einfach in den Aufgabenbereich der HR-Abteilung? Antworten gibt Christine Kränzle, Head of Employer Branding bei iteratec, in einem spannenden Impulsvortrag im Rahmen der bwcon SIG Diversity in Tech.
Infos und Anmeldung
Hinweis für Nicht-Mitglieder von bwcon: Sie dürfen bis zu zweimal an den Veranstaltungen einer SIG teilnehmen, um die SIG und ihre Inhalte kennenzulernen. Danach freuen wir uns, wenn Sie Mitglied werden. Nur so kommen Sie in den Genuss aller Vorteile einer bwcon Mitgliedschaft
  
Bootcamp Nachfolge: Ihr Weg zum eigenen Unternehmen

Bootcamp Nachfolge: Ihr Weg zum eigenen Unternehmen 

  
04.–14.04.2025 | 14:00–18:00 Uhr | Online | Teilnahmegebühr 200 € netto (10 % Rabatt für bwcon Mitglieder) 
 
Viele Unternehmen in Baden-Württemberg suchen eine geeignete Nachfolge – eine Chance für Führungskräfte, sich mit einer etablierten Firma selbstständig zu machen. Doch wie findet man das richtige Unternehmen? Welche finanziellen und strategischen Aspekte sind entscheidend?  
Im Bootcamp Nachfolge erhalten Sie das Wissen und die Werkzeuge, um sich gezielt auf eine Unternehmensübernahme vorzubereiten.
Infos und Anmeldung
Visuelle Notizen für den Business Alltag

Visuelle Notizen für den Business Alltag 

  
06.05.2025 | 09:00–17:00 Uhr | Kirchheim/Teck | Teilnahmegebühr 490 € netto (10 % Rabatt für bwcon Mitglieder) 
 
Notizen, die Struktur vermitteln, Präsentationen, die überzeugen, und Planungen, die komplexe Projekte klar und greifbar machen – das sind die Ergebnisse effektiver visueller Techniken. In diesem interaktiven Workshop entdecken Sie, wie Sie mit einfachen, anschaulichen Methoden wie kreativen Sketchnotes Ihre Arbeit nachhaltig verbessern – und das gelingt auch Personen, die denken, sie könnten nicht zeichnen.
Infos und Anmeldung
  
1. Forum Smart Innovation​

1. Forum Smart Innovation​ 

  
09.04.2025 | 09:30–17:00 Uhr | Stuttgart 
 
​Die Zukunft des Innovationsmanagements gestalten – das ist das Ziel des 1. Forums Smart Innovation. ​Die Veranstaltung bietet faszinierende Einblicke in Forschung und Praxis und demonstriert live die Fähigkeiten der KI im Innovationsmanagement. Zudem bietet sich die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und durch interdisziplinären Austausch das eigene Innovationsmanagement zukunftsfähiger zu machen. bwcon Mitglieder erhalten einen Rabatt von 200 € auf den Anmeldepreis.
Infos und Anmeldung
Media Tasting 2025

Media Tasting 2025: Ein Jubiläum voller Innovation​ 

  
03.07.2025 | 09:00–22:00 Uhr | Stuttgart 
 
Seit 10 Jahren vereint das Media Tasting die Medien- und Innovationsbranche, um neue Perspektiven zu eröffnen und den Wandel aktiv mitzugestalten. Als eines der führenden Foren für Austausch, Inspiration und Fortschritt bringt die Veranstaltung Vordenkende, Kreative und Entscheider*innen zusammen, um aktuelle Entwicklungen und zukünftige Trends in der Medienwelt zu diskutieren. Mit dem Code „bwcon2025MT“ erhalten bwcon Mitglieder 15 % Rabatt auf den Ticketpreis.
Infos und Anmeldung

Schon gewusst? 

  
Als bwcon Mitglied haben Sie nicht nur die Möglichkeit, Meldungen in unserem Newsletter zu platzieren. Auf unserer Stellenbörse veröffentlichen wir auch exklusiv ihre Stellenanzeigen.
Noch mehr Mitglieder-Vorteile

Impressum 

Baden-Württemberg: Connected e.V. · Seyfferstraße 34 · 70197 Stuttgart  
Telefon: +49 711 18421-600 · Telefax: +49 711 18421-699 
info@bwcon.de · www.bwcon.de 
 
Vertretungsberechtigter Vorstand: Kathrin Günther und Michael Krug (Vorsitzende) 
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart · Registernummer: VR5990 
Identifikationsnummer gemäß § 27 a · Umsatzsteuergesetz: 99015/04630 
 
Newsletter abbestellen