Wirtschaftlicher Erfolg braucht starke Unterstützung ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Zur Web-Ansicht
Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
Innovationen gestalten unsere Zukunft – und unser Netzwerk zeigt einmal mehr, wie vielfältig und dynamisch dieser Prozess sein kann. In der neuen Ausgabe unseres Newsletters werfen wir einen Blick auf visionäre Unternehmer*innen, kreative Weiterbildungsformate und attraktive Fördermöglichkeiten für KMU und Start-ups. Denn: Wirtschaftlicher Erfolg braucht starke Unterstützung. Und egal ob Fördermittelberatung oder attraktive Schulungsangebote – die vielfältigen Services von bwcon unterstützen Unternehmen dabei, Innovationen nachhaltig entwickeln und vorantreiben zu können. 
 
Zum Auftakt laden wir Sie aber erst einmal auf ein imaginäres Glas Rotwein mit David Reger ein. Dieser hat große Pläne für die humanoide Robotik und will mit seinem Unternehmen aus dem Ländle die Welt verändern. Mehr über seine Vision und seinen Weg erfahren Sie in unserem Porträt. 
 
Und jetzt wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen! 
Ihr bwcon Team
Unsere Highlights in diesem Newsletter: 
 
Talente fördern mit kreativen Innovationsformaten >>
KI und Blockchain als Treiber für die Twin Transition >>
Fördermittelberatung und -management für Unternehmen und Start-ups >>
Zusatzqualifikation Nachhaltigkeitsmanager*in >>
Essenzielle Grundlagen für Ihr Start-up >>
 
Direkt zur bwcon Website >> 
Zum Veranstaltungskalender >>
Aktuelles aus dem Netzwerk
Auf ein Glas Rotwein mit David Reger –  
ein Porträt über den CEO von NEURA Robotics
Er ist ein Visionär. Und er hat Großes vor, denn er möchte mit seinem Unternehmen NEURA Robotics, einer Firma aus dem schwäbischen Metzingen, Vorreiter in Sachen humanoide Robotik werden. Wir hatten das Glück, mit ihm ein Interview führen zu dürfen. Entstanden ist daraus dieses umfassende Porträt über einen Mann, von dem wir in Zukunft wohl noch öfter hören werden. Schnappen Sie sich ein Getränk Ihrer Wahl und los geht's!
David Reger im Porträt
David Reger
Mit Innovationsprozessen Trainees, Auszubildende und Fachkräfte zu Führungskräften von morgen weiterbilden
Mit Innovationsprozessen Trainees, Auszubildende und Fachkräfte zu Führungskräften von morgen weiterbilden
Agilität, Kollaboration, Kommunikation und Lösungsorientierung: Das sind nur einige der Buzz-Words, die das Verständnis von Führung heutiger Fachkräfte beschreiben. Hierarchie und das Delegieren von Aufgaben sind nicht mehr (alleinig) gefragt. Mit unseren kreativen Innovationsformaten bekommen Talente spielerisch und abwechslungsreich Wissenswertes für diese Kompetenzen vermittelt. Und wenn Trainees, Auszubildende und Fachkräfte sich im Innovationsmanagement ausprobieren, hat dies positive Auswirkungen für ihre Entwicklung hin zu Führungskräften und für die Verankerung von Innovationen im Unternehmen.
Zur Erfolgsstory
Innovation trifft Nachhaltigkeit: 
KI und Blockchain als Treiber für die Twin Transition
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Künstliche Intelligenz (KI) und Blockchain-Technologien nicht nur voneinander profitieren, sondern gemeinsam die digitale und nachhaltige Transformation, die sogenannte Twin Transition, beschleunigen. Genau dies war der Leitgedanke des AIBC-EUROCLUSTERS-Projekts des Konsortiums rund um bwcon research. Durch die intelligente Verknüpfung dieser beiden zukunftsweisenden Technologien möchte das Projekt KMUs und Start-ups in ganz Europa unterstützen, ihre Innovationskraft zu steigern und den Wandel zu einer grün-digitalen Wirtschaft erfolgreich voranzutreiben. Doch wie entwickelt sich ein solches Projekt, und welche Kompetenzen sind notwendig, um die Twin Transition zu ermöglichen?
Zum Nachbericht
KI und Blockchain als Treiber für die Twin Transition
bwcon Angebot für Unternehmen und Start-ups: 
Fördermittelberatung und -management
bwcon Angebot für Unternhemen und Startups: Fördermittelberatung und -management
Fördermittel bieten eine attraktive Finanzierungsmöglichkeit für Unternehmen und Start-ups, um risikofrei an innovativen Ideen zu forschen und diese weiterzuentwickeln. bwcon ist Ihr Partner, wenn es darum geht Fördermittel zu beantragen. Auch im weiteren Projektverlauf stehen wir als Partner für die administrativen Aufgaben zur Verfügung. Somit konzentrieren Sie sich voll und ganz auf Ihre Innovation, und wir managen die regelkonforme Abrechnung gegenüber den Fördermittelgebenden.
Ihre Vorteile
Beratungsgutschein für Automobilwirtschaft mit FOSS-Bezug:  
Förderung von bis zu 80 % möglich 
  
In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Verkehr stellt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus ab sofort einen Beratungsgutschein für KMU zur Verfügung mit dem Schwerpunkt: "Free and Open Source Software (FOSS)". Das Angebot richtet sich an Unternehmen mit bis zu 250 Beschäftigten, die ihren Sitz, eine Niederlassung oder eine Betriebsstätte in Baden-Württemberg haben. Anträge können bis zum 31. Oktober 2025 eingereicht werden. Eine Info-Veranstaltung findet online am 11.02. von 14–15 Uhr statt.
Mehr erfahren
Das ist los bei bwcon
Zusatzqualifikation Nachhaltigkeitsmanager*in 
  
14.03.–27.06.2025 | Blended Learning  
 
Dieser Blended-Learning-Kurs richtet sich an Menschen, die in KMU tätig sind und mit Leidenschaft Nachhaltigkeit in ihrem Unternehmen vorantreiben möchten. Er bietet nicht nur ein fundiertes Verständnis für nachhaltige Prinzipien, sondern auch das nötige Know-how, um die Geschäftsführung zu beraten und Kolleg*innen für dieses wichtige Thema zu begeistern.
Zusatzqualifikation Nachhaltigkeitsmanager*in
Interessiert? Dann nehmen Sie gerne an einem der halbstündigen Info-Calls per Zoom teil, um mehr über den Kursinhalt bzw. Verlauf zu erfahren oder Fragen zu klären. Die Teilnahmelinks: 
  
1. Info-Call: 14.02. um 11:30 Uhr >>  
2. Info-Call: 16.02. um 15:30 Uhr >> 
Weitere Infos zum Kurs
Unternehmertum kompakt: 
essenzielle Grundlagen für Ihr Start-up 
 
20.–21.03.2025 | 09:00–18:00 Uhr | Stuttgart
In nur zwei Tagen alle essenziellen Infos rund ums Unternehmertum erfahren: Am 20. und 21. März bieten wir kompakte Seminare für Start-ups an. Expert*innen teilen ihre langjährigen Erfahrungen rund um die Themen Finanzierung, Vertrieb, Teambuilding, Rechtsformen, VCs, Kommerzialisierungsprozess, IP-Strategie und vieles mehr. Außerdem gibt es ausreichend Zeit, um mit den Referierenden und anderen Teilnehmenden zu netzwerken. Die Seminare sind Teil unseres Start-up Programms, dem M.TECH ACCELERATOR.
Zur kostenlosen Anmeldung
Unternehmertum kompakt: essenzielle Grundlagen für dein Start-up
Diversity Management: 
Modeerscheinung oder echter Mehrwert? 
  
27.03.2025 | 16:00–17:30 Uhr | Online
Diversity Management: Modeerscheinung oder echter Mehrwert?
bwcon Mitglied iteratec sucht aktuell eine*n Diversity Manager*in – eine Stelle, die erst kürzlich im Unternehmen geschaffen wurde. Und das nicht etwa, weil Vielfalt gerade vermeintlich „en vogue“ ist, sondern als Ergebnis eines fundierten, internen Entscheidungsprozesses. Doch warum dieser Schritt? Welche Überlegungen stecken dahinter? Welche Erwartungen gibt es an die neue Rolle? Und warum fällt Diversity nicht einfach in den Aufgabenbereich der HR-Abteilung? Antworten gibt Christine Kränzle, Head of Employer Branding bei iteratec, in einem spannenden Impulsvortrag im Rahmen der SIG Diversity in Tech.
Infos und Anmeldung
Cloud-Schulungsprogramm für KMU: 
90 % der Ausbildungskosten von der EU finanziert 
  
ab sofort | mehrstündige Online-Sessions 
 
Mit diesem Cloud-Schulungsprogramm, das zu 90% für KMU gefördert wird, erhalten Sie fundierte Grundlagen zu Amazon Web Services (AWS), um fundierte strategische Entscheidungen im Bereich Cloud-Dienste zu treffen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind. Insgesamt bieten wir sieben verschiedene Lernpfade an, die jeweils in einer Woche absolviert werden können. Abhängig vom Lernpfad erhalten Sie praxisorientiertes und individuelles Wissen von erfahrenen Cloud-Trainer*innen, das Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmenden erarbeiten. Schließen Sie Ihre Wissenslücken und entdecken Sie, wie Cloud-Applikationen Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können!
Cloud-Schulungsprogramm für KMU
Am besten gleich limitierte Plätze sichern und direkt Kontakt mit Nico Stricz aufnehmen – oder online über die Website anmelden.
Infos und Anmeldung
Das ist los bei unseren Mitgliedern
  
Forcam
Webinar: 
How to Reduce Shop Floor Costs and Create Value with SAP DM  
  
26.02.2025 | 14:00–15:00 Uhr | Online  
 
Die FORCAM ENISCO Experten Ralph Bleuel und Jürgen Vischer erläutern in diesem Webinar, wie die Vorteile von SAP Digital Manufacturing optimal genutzt werden können. Der Fokus liegt darauf, Fertigungskosten zu senken, die Transparenz von Abläufen zu erhöhen und die gesamte Unternehmensleistung zu steigern. Praxisnahe Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen zeigen, wie SAP DM gezielt in der Fertigung eingesetzt werden kann, um nachhaltigen Geschäftswert zu schaffen.  
Hinweis: Das Webinar wird auf Englisch durchgeführt.
Infos und Anmeldung
OF Special: Rechtliche Risiken des CRA – was du jetzt tun solltest
Objektforum Special: 
Cyber Resilience Act und Unternehmenssicherheit 
  
20.03.2025 | 17:45–21:00 Uhr | Stuttgart 
 
Tauchen Sie mit andrena objects ein in die gesetzlichen Anforderungen, die damit verbundenen Herausforderungen und Lösungen rund um den Cyber Resilience Act. Erfahren Sie, wie Sie potenzielle Risiken erkennen und bewältigen können. Profitieren Sie von praxisnahen Tipps zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, in einem exklusiven Rahmen mit anderen Führungskräften und Expert*innen zu diskutieren. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und Impulse für Ihre Organisation mitzunehmen.
Infos und Anmeldung
Inno-Forum: Digitale Energiewende 2025 
 
18.03.2025 | 09:00–20:00 Uhr | Stuttgart
Sie beschäftigen sich aktiv mit der Energiewende und möchten erfahren, woran aktuell geforscht wird, um die Energiewende möglich zu machen? Dann ist das "Inno-Forum: Digitale Energiewende 2025" genau das richtige für Sie! Melden Sie sich an, erleben Sie einen Tag voller spannender Vorträge mit tiefem Einblick in digitale Energiewendelösungen der Zukunft und nutzen Sie die Chance, mit anderen Expert*innen der Energiewende ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.
Infos und Anmeldung
Inno-Forum: Digitale Energiewende 2025
2. Stuttgarter Nachhaltigkeitstag 
  
20.03.2025 | 09:00–17:15 Uhr | Stuttgart
2. Stuttgarter Nachhaltigkeitstag
Der 2. Stuttgarter Nachhaltigkeitstag am Fraunhofer IPA bringt Entscheider*innen aus der Industrie mit führenden Expert*innen zusammen, um praxisnahe Lösungen für die nachhaltige Produktion zu diskutieren. Im Zentrum stehen Best Practices zur Kreislaufwirtschaft. Bei einer interaktiven Besichtigungstour können Sie hautnah erleben, wie die roboterunterstützte Demontage von Elektrokleingeräten oder die nachhaltige Batterie-Demontage im DemoBat-Projekt in der Praxis umgesetzt werden. In Vorträgen und Diskussionsrunden teilen Unternehmen und Forschungseinrichtungen ihre Erfahrungen zu wichtigen Themen wie der CSRD-Umsetzung und der ISO 53001.
Infos und Anmeldung
Adlon
Unser Mitglied Adlon bietet auch in den kommenden Wochen wieder zahlreiche, kostenfreie Online-Veranstaltungen rund um die Microsoft 365 Umgebung an. Es erwarten Sie abwechslungsreiche und aktuelle Themen.
NIS-2-Richtlinie pragmatisch begegnen 
  
13.02.2025 | 16:00 Uhr 
 
IT-Risiken bewerten und behandeln, IT-Sicherheit gewährleisten – Ihre Take-aways: 
 
Was umfasst NIS-2, welche Folgen hat es in der Praxis und wer ist (zukünftig) betroffen?
Welche Risikomanagement- und IT-Sicherheits-Maßnahmen müssen ergriffen werden?
Wie gelingt das Risikomanagement intelligent und pragmatisch – auch für NIS-2?
Wie gelingt umfassende IT-Security? Welche Technologien und XDR-Konzepte eignen sich?
 
Zur kostenlosen Anmeldung >>
(R)evolution im Onboarding 
  
18.02.2025 | 10:00 Uhr 
 
Der einzige Ansatz zur Automatisierung und digitalen Fusion aller Tasks – Workplace Experience garantiert. Ihre Take-aways: 
 
Wie kann der Onboarding Prozess einfach digital und transparent gestaltet werden?
Welche Synergien ergeben sich aus einer gemeinsamen Sicht von HR und IT auf den Onboarding-Prozess?
Welchen Einfluss hat das Onboarding auf die Workplace Experience?
Worauf gilt es, bei der Umsetzung zu achten?
 
Zur kostenlosen Anmeldung >>
Der Einstieg in Device as a Service 
  
20.02.2025 | 16:00 Uhr 
 
Mit fünf Schritten zum voll-automatisierten, rundum sorglosen IT-Betrieb. Ihre Vorteile: 
 
Wissen rund um die Sicherstellung einer effizienten und sicheren DaaS-Implementierung
Einblicke und Best Practices zur Nutzung von DaaS-Technologien
Kriterien für Ihre Entscheidungsfindung zur Einführung von DaaS
 
Zur kostenlosen Anmeldung >>
Microsoft Teams Wildwuchs ade, hallo Governance! 
  
25.02.2025 | 10:00 Uhr 
 
So sorgen Sie pragmatisch für mehr Struktur und Kontrolle in Ihrer Teams-Umgebung. Ihre Take-aways: 
 
Wie können Unternehmen pragmatisch die Kontrolle über Ihre Teams-Umgebung zurückgewinnen?
Welche Werkzeuge und Standards gibt es für Teams Governance?
Wie sieht ein Kodex aus?
Wie kann in puncto Teams die IT entlastet und die Nutzerakzeptanz gesteigert werden?
 
Zur kostenlosen Anmeldung >>
Impressum 
Baden-Württemberg: Connected e.V. · Seyfferstraße 34 · 70197 Stuttgart  
Telefon: +49 711 18421-600 · Telefax: +49 711 18421-699 
info@bwcon.de · www.bwcon.de 
 
Vertretungsberechtigter Vorstand: Kathrin Günther und Michael Krug (Vorsitzende) 
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart · Registernummer: VR5990 
Identifikationsnummer gemäß § 27 a · Umsatzsteuergesetz: 99015/04630 
 
Newsletter abbestellen