 |
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
der Herbst ist da – und das schneller als gedacht. Während manch einer noch auf ein Aufbäumen des Spätsommers mit ein paar Sonnenstrahlen und wärmeren Temperaturen wartet, starten wir bei bwcon wieder so richtig durch: Mit unserem Corporate Accelerator unterstützen wir mittelständische Unternehmen bei der Verwirklichung ihrer internen Ideen, wir begeben uns auf eine spannende Lernreise zum Thema Cybersecurity, und beim BIG & GROWING New Work Festival beschäftigen wir uns mit der Arbeitswelt von morgen. Auch bei unseren Mitgliedern ist einiges los – von der Crowdfunding-Kampagne bis zum interaktiven Networking-Event für Frauen. Freuen Sie sich also auf eine bunte Mischung an Themen und Events, die garantiert Abwechslung in die ein oder anderen grauen Herbsttage bringen! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen, Ihr bwcon Team | | | |
|
|
|
|
Aktuelles aus dem Netzwerk | | | |
|
Corporate Accelerator: Unternehmensinterne Entwicklungsteams beschleunigen
|
|
In Ihrem Unternehmen schlummern innovative und unternehmerische Ideen, die Sie gerne validieren oder systematischer umsetzen möchten, aber es fehlt noch der passende Werkzeugkasten und die Anleitung an Ihrer Seite? Der bwcon Corporate Accelerator bietet mittelständischen Unternehmen das ideale Umfeld, um unternehmensinterne Teams bei der Verwirklichung ihrer Ideen als valides Geschäftsmodell zu begleiten und durch externe Expertise, gezielte Impulse und praxisnahe Unterstützung zur Seite zu stehen. | | | |
| | |
|
Matchmaking zwischen KMU und Start-ups als Erfolgsstrategie | | | |
|
Bei bwcon sind wir überzeugt: Die Wertschöpfung von morgen findet in Netzwerken statt. Herausforderungen können im Verbund besser gelöst werden. So ist auch die Zusammenarbeit zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen sinnvoll. Beide Seiten können voneinander lernen, profitieren und gemeinsam wachsen. Daher bietet bwcon Matchmakings zwischen KMU und Start-ups an. Wie das funktioniert, lesen Sie hier. | | | |
| | |
---|
| | | |
|
Die neun Finalisten-Teams des CyberOne Hightech Awards 2024 | | | |
Die innovativsten Start-ups aus Baden-Württemberg haben sich gegen zahlreiche Mitbewerbende für den CyberOne Hightech Award 2024 qualifiziert. Der größte Businessplanwettbewerb im Südwesten zeichnet seit 26 Jahren Geschäftsmodelle der Hightech-Branchen aus. Dieses Jahr haben sich neun Unternehmensgründungen in den Kategorien “Life Science & Med Tech”, “Industrial Tech” und “Digital Tech” qualifiziert. | | | |
| | | |
---|
| | | |
|
Wie Misserfolgsfaktoren die Qualität der Verbundarbeit steigern können | | | |
|
Während oft die Erfolge im Rampenlicht stehen, bieten Misserfolgsfaktoren wichtige Einblicke in die Grenzen und Herausforderungen in der Verbundarbeit. Unter Umständen liefern sie wertvolle Informationen, um die Effektivität von Methoden, Arbeitsabläufen oder persönlichen und menschlichen Belangen zu verbessern, unerwünschte Variablen zu identifizieren und letztendlich die Qualität der Verbundarbeit zu steigern. Doch was bedeutet eigentlich “Verbundarbeit”? Und welche Misserfolgsfaktoren können ein Projekt bei der Verbundarbeit negativ beeinträchtigen? | | | |
| | |
---|
| | | |
|
bwcon Mitbegründer und Ehrenmitglied Jörg Menno Harms feiert 85. Geburtstag | | | |
Seit 27 Jahren gibt es den Verein Baden-Württemberg: Connected e.V. (kurz: bwcon). Mittlerweile ist aus dem Verein eine ganze Gruppe, mit bwcon GmbH und bwcon research gGmbH, gewachsen. Das ist maßgeblich dem Mitbegründer Jörg Menno Harms zu verdanken. Dieser feierte am 13. September 2024 seinen 85. Geburtstag. Grund genug, um auf fast drei Jahrzehnte bwcon zurückzublicken. Wie das Netzwerk entstand, erfahren Sie hier. | | | |
| | | |
---|
| | | |
|
|
|
|
|
|
KI-Slam und Sommerfest des Regionalbüros Rhein-Neckar
|
|
26.09.2024 | 15:00-20:00 Uhr | Mannheim
|
|
In entspannter Atmosphäre das bwcon Netzwerk kennenlernen, neue Kontakte knüpfen und inspirierende Impulse mitnehmen: Beim Sommerfest des bwcon Regionalbüros Rhein-Neckar kommen Mitgliedsunternehmen und Interessierte zusammen, vernetzen sich und lernen sich kennen. | | | |
| | |
|
Kooperationspartner-Event mit Sommerfest in der Region Bodensee-Oberschwaben-Allgäu
|
|
26.09.2024 | 15:00-21:00 Uhr | Kißlegg
|
|
Wir laden Sie herzlich zu unserer Kooperationspartner-Veranstaltung mit anschließendem Sommerfest ein. Lernen Sie das Team des Digital Hub Oberschwaben DOS (WiR, bwcon, DZZ) und weitere Kooperationspartner*innen näher kennen. | | | |
| | |
---|
| | | |
|
Was Start-ups rund um das Thema Nachhaltigkeit beachten sollten
|
|
24.09.2024 | 10:00-11:30 Uhr | Online | | | |
|
Für viele Start-ups stellt Nachhaltigkeit mittlerweile einen wesentlichen Bestandteil des Geschäftsmodells dar. In Bezug auf das eigene Unternehmen sind konkrete Anwendungsmöglichkeiten nicht immer ersichtlich. In diesem Workshop geben Ihnen unsere Expertinnen wertvolle Einblicke in die Themen der nachhaltigen Transformation. | | | |
| | |
---|
| | | |
|
Cyberangriff aus der Praxis: Was Ihr Unternehmen daraus lernen kann
|
|
09.10.2024 | 09:00-10:30 Uhr | Online | | | |
Wie gut ist Ihr Unternehmen auf einen Cyberangriff vorbereitet? In diesem Webinar nehmen wir Sie mit auf eine Analyse eines realen Vorfalls: dem Cyberangriff auf die Hochschule Furtwangen am 18. September 2023. Erfahren Sie aus erster Hand, wie schnell Bedrohungen Realität werden können und welche Sicherheitslücken ausgenutzt wurden. | | | |
| | | |
---|
| | | |
|
Lernreise Cybersecurity
|
|
16.10.-13.11.2024 | 09:00-10:00 Uhr | Online (4 Sessions) | | | |
|
In einer digitalisierten Welt ist der Schutz vor Cyberbedrohungen unerlässlich. Gute Cybersecurity sichert sensible Unternehmensdaten, schützt geistiges Eigentum und gewährleistet die Geschäftskontinuität. Zudem hilft sie, gesetzliche Datenschutzanforderungen einzuhalten und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Auf unserer Lernreise wird die Relevanz dieses Themas aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. | | | |
| | |
---|
| | | |
|
Weiterqualifizierung als Innovationsmanager*in: Das erfolgreiche Blended Learning Seminar geht in die nächste Runde!
|
|
16.01.-08.05.2024 | 13:00-18:00 Uhr | Blended Learning | | | |
Lernen Sie, wie Sie Innovationsprozesse konzipieren und moderieren. Dazu vermitteln wir sowohl das Grund-Know-how in aktuellen Technologietrends wie KI, Blockchain oder Industrie 4.0 als auch das Toolset der agilen Methoden aus Sicht des Innovationsmoderators. Das Zusatzmodul „Change Management“ rundet den Zertifikatskurs ab. Das Besondere: Referent*innen aus der Praxis werden im Rahmen der Live- und Online-Seminare ihre langjährige Erfahrung im Innovationsmanagement mit Ihnen teilen. | | | |
| | | |
---|
| | | |
|
Büroflächen im Stuttgarter Westen zu vermieten
|
|
Im bwcon Bürogebäude (Seyfferstr. 34, 70197 Stuttgart) sind ab sofort verschiedene Büroräume zur Untermiete verfügbar. Es handelt sich dabei um vier Räume mit jeweils einer Fläche zwischen 15 m² und 20 m². Die Räumlichkeiten liegen verkehrsgünstig an der S-Bahn-Haltestelle Schwabstraße. | | | |
|
Zusätzliche Leistungen:
|
| ● | Nutzung der gemeinsamen Küche und des Aufenthaltraums |
| ● | Nutzung der drei Besprechungs-/Veranstaltungsräume |
| ● | Bürogemeinschaft mit bwcon und weiteren Mitgliedern | |
Bei Interesse und Fragen steht Ihnen Christine Röhm zur Verfügung. | | | |
| | |
---|
| | | |
|
|
bwcon Partnerveranstaltungen | | | |
„Nicht nur über New Work reden, sondern New Work sein.“ – BIG & GROWING New Work Festival
|
|
26.-27.09.2024 | Stuttgart | | | |
|
Die Arbeitswelt verändert sich. Die neue Arbeitskultur fordert neue Orte, neue Kommunikation, neue Zusammenarbeit, neue (Selbst-)Führung, neue Ziele. "Purpose" wird zum zentralen Anker einer jeden Organisation. Aber wie können wir die Arbeitswelt von morgen gestalten? BIG & GROWING gibt Antworten auf diese Frage. In einzigartigen Formaten werden alle relevanten Stakeholder engagiert, um eine positive Vision von der Zukunft der Arbeit zu zeichnen – eine Zukunft, in der Menschen und Organisationen gemeinsam wachsen. | | | |
| | |
---|
| | | |
|
|
Das ist los bei unseren Mitgliedern | | | |
WoodenValley startet Crowdfunding-Kampagne für w∞d.ii | | | |
Wie werden wir in Zukunft leben, lernen und bauen? Diese Frage beschäftigt die WoodenValley gGmbH, die mit dem Bildungsprojekt w∞d.ii eine Plattform geschaffen hat, die regenerative Bauweisen und zirkuläres Wirtschaften direkt erfahrbar macht. Mit w∞d.ii startet WoodenValley eine Crowdfunding-Kampagne auf Startnext, um den noch fehlenden Anteil für die Umsetzung zu finanzieren. Schulen, Unternehmen und Gemeinden sind eingeladen, diesen innovativen Tiny-Lernraum für eigene nachhaltige Initiativen zu nutzen. | | | |
| | | |
---|
| | | |
|
|
|
Feinplanung in der Produktion: „Shopfloor-Planung leicht gemacht“
|
|
25.09.2024 | 14:00-15:00 Uhr | Online
|
|
Drei Fachmänner der smarten Fertigung von FORCAM ENISCO stellen in diesem Webinar eine neue Lösung für digitale Feinplanung vor. Die Experten Nikolai Hübschle, Dr. Alexander Schließmann und Alexander Schäfer liefern Beispiele für den Mehrwert durch innovative Produktionsplanung. Zudem erleben Interessierte eine Live-Session mit der neuen Feinplanungs-App „FE Detailed Scheduling“. | | | |
| | |
|
DSAG Jahreskongress 2024 in Leipzig mit FORCAM ENISCO
|
|
15.-17.10.2024 | ganztägig | Leipzig
|
|
Smart-Factory-Experte FORCAM ENISCO präsentiert beim diesjährigen Kongress der SAP-Anwender (DSAG) in Leipzig zusammen mit weiteren SAP-Partnern, wie Lieferketten „End-to-End“ optimiert werden können. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Dreiklang der Zukunft: Anwender, SAP und Partner als Taktgeber der Transformation“. FORCAM ENISCO ist SAP-Silberpartner und in Halle 3, Stand A11 vertreten. | | | |
| | |
---|
| | | |
|
|
|
Female Finance – Dein Weg zur Immobilie
|
|
30.09.2024 | 19:00-22:00 Uhr | Stuttgart
|
|
Was sind die Vorteile von Bestands- und Neubauimmobilien? Wo liegen die Unterschiede zwischen Eigennutzung und Kapitalanlage? Wie baut man ein Portfolio flexibel und diversifiziert auf? Freuen Sie sich auf viele wertvolle Tipps und Tricks von zwei erfahrenen Immobilienexpertinnen und erhalten Sie bei diesem Networking-Event der INNOVATIVE WOMEN interessante Einblicke in die geschlechtsspezifischen Unterschiede beim Renten- und Immobilienvermögen. | | | |
| | |
|
Crashkurs Networking
|
|
17.10.2024 | 19:00-22:00 Uhr | Stuttgart
|
|
Ein gutes Netzwerk ist in den heutigen Zeiten Gold wert. Doch wie baut man solch ein Netzwerk auf? Oder wie startet man ein interessantes Gespräch mit Menschen, die interessant wirken? Wie verhält man sich, wenn am Stehtisch nur noch ein Platz frei ist und das Gespräch schon in vollem Gange ist? Und wie netzwerkt man eigentlich online? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert Ihnen der interaktive Networking-Abend der INNOVATIVE WOMEN im Rahmen der FrauenWirtschaftsTage BW 2024. | | | |
| | |
---|
| | | |
|
XP Days Germany 2024
|
|
10.-11.10.2024 | 9:00 Uhr | Stuttgart | | | |
|
Die XP Days Germany sind eine von unserem neuen Mitglied andrena objects veranstaltete, entwicklerzentrierte Konferenz über agile Softwareentwicklung und Extreme Programming. Seit genau 20 Jahren findet die zweitägige Konferenz mit Abendveranstaltung nun in Stuttgart und Frankfurt im jährlichen Wechsel statt. | | | |
Die Besonderheit des XP-Days-Formats: Der hohe Anteil an Mitmachmöglichkeiten wie beispielsweise Open Space, Workshops und Lean Coffee. Und dieses Jahr feiert andrena objects sein 20-jähriges Bestehen – freuen Sie sich also auf einige weitere Specials und Überraschungen! | | | |
---|
| |
|
|
Unser Mitglied Adlon bietet auch in den kommenden Wochen wieder zahlreiche, kostenfreie Online-Veranstaltungen rund um die Microsoft 365 Umgebung an. Es erwarten Sie abwechslungsreiche und aktuelle Themen. | | | |
|
ADLON Tech-talk – Hot-Topic: Microsoft Places
|
|
19.09.2024 | 16:30 Uhr Profitieren Sie von:
|
| ● | Einer praxisnahen Darstellung der neuesten Funktionen und Features |
| ● | Hilfreichen Tipps und Tricks für den täglichen Umgang mit den Microsoft 365-Tools |
| ● | Einer tiefgehenden Analyse der Weiterentwicklungen von Microsoft 365 |
| ● | Austauschmöglichkeiten mit anderen Verantwortlichen und Nutzer*innen des digitalen Arbeitsplatzes | |
Zur kostenlosen Anmeldung >> | | | |
NIS-2-Richtlinie pragmatisch begegnen
|
|
20.09.2024 | 10:00 Uhr IT-Risiken bewerten und behandeln – IT-Sicherheit gewährleisten. Ihre Vorteile:
|
| ● | Sie kennen die Anforderungen der NIS-2 und wichtige ISO-Standards |
| ● | Sie lernen ein praktisches, kosteneffizientes und effektives Tool für das umfassende Risikomanagement kennen |
| ● | Sie wissen, wie Sie sich umfassend gegen Cyberangriffe schützen und die NIS-2 erfolgreich umsetzen können | |
Zur kostenlosen Anmeldung >> | | | |
---|
| |
Cyber-Security: Versicherungsfähig werden, versicherungsfähig bleiben
|
|
24.09.2024 | 16:00 Uhr Was umfasst NIS-2, welche Folgen hat es in der Praxis und wer ist (zukünftig) betroffen? Ihre Vorteile:
|
| ● | Sie kennen die häufigsten Anforderungen und Voraussetzungen von Cyberversicherungen |
| ● | Sie lernen, wie Sie pragmatisch den Anforderungen von Cyberversicherern gerecht werden können |
| ● | Sie lernen passende Managed Security Services kennen | |
Zur kostenlosen Anmeldung >> | | | |
Microsoft 365 Copilot: Revolution am digitalen Arbeitsplatz mit KI?
|
|
26.09.2024 | 10:00 Uhr Erhalten Sie einen spannenden Einblick in die aktuellen Entwicklungen der KI am digitalen Arbeitsplatz. Ihre Vorteile:
|
| ● | Eine objektive Einschätzung des Status Quo sowie der Vor- und Nachteile des Microsoft 365 Copilots |
| ● | Praxisbeispiele zur Anwendung des Copilots |
| ● | Empfehlungen zur Vorgehensweise | |
Zur kostenlosen Anmeldung >> | | | |
---|
| |
(R)evolution im Onboarding
|
|
01.10.2024 | 16:00 Uhr Der innovative Ansatz zur Automatisierung und digitalen Integration aller Aufgaben – Workplace Experience garantiert. Ihre Vorteile:
|
| ● | Ein praxisorientierter Ansatz zur Digitalisierung des Onboarding-Prozesses mit Microsoft 365 Tools |
| ● | Darstellung der Auswirkungen auf beteiligte Mitarbeitende, neue Kolleg*innen und die gesamte Workplace Experience |
| ● | Erfahrungsberichte zur Integration von HR- und IT-Prozessen |
| ● | Ideen, Empfehlungen und fertige digitale Lösungen | |
Zur kostenlosen Anmeldung >> | | | |
Microsoft Teams Wildwuchs ade, hallo Governance!
|
|
10.10.2024 | 10:00 Uhr So schaffen Sie pragmatisch mehr Struktur und Kontrolle in Ihrer Teams-Umgebung. Ihre Vorteile:
|
| ● | Live-Demonstration einer praxisnahen Microsoft Teams Governance-Lösung |
| ● | Best Practices für mehr Struktur und Kontrolle in Microsoft Teams |
| ● | Austausch zu relevanten Fragen auf dem Weg zu besserer Governance | |
Zur kostenlosen Anmeldung >> | | | |
---|
| |
Device as a Service – das All-inclusive-Paket für Ihre IT-Geräte
|
|
15.10.2024 | 16:00 Uhr In fünf Schritten zum vollautomatisierten, sorgenfreien IT-Betrieb. Ihre Vorteile:
|
| ● | Kompakte Darstellung des Device as a Service-Modells |
| ● | Einblicke in verschiedene Device as a Service-Konzepte und deren Unterschiede |
| ● | Empfehlungen für eine nachhaltige und sichere IT-Gestaltung |
| ● | Praxisbeispiele und ROI-Fakten & Zahlen | |
Zur kostenlosen Anmeldung >> | | | |
ADLON Security-talk
|
|
17.10.2024 | 16:30 Uhr Der Talk rund um IT-Security am digitalen Arbeitsplatz. Ihre Vorteile:
|
| ● | Kompakte Aufbereitung der aktuellen Entwicklungen in der IT-Sicherheit am digitalen Arbeitsplatz |
| ● | Nützliche Tipps, Tricks und Einblicke für mehr IT-Sicherheit |
| ● | Austausch mit anderen Verantwortlichen und IT-Expert*innen des digitalen Arbeitsplatzes | |
Zur kostenlosen Anmeldung >> | | | |
---|
| |
|
|
|
Impressum
|
Baden-Württemberg: Connected e.V. · Seyfferstraße 34 · 70197 Stuttgart Telefon: +49 711 18421-600 · Telefax: +49 711 18421-699 info@bwcon.de · www.bwcon.de
|
|
Vertretungsberechtigter Vorstand: Kathrin Günther und Michael Krug (Vorsitzende) Registergericht: Amtsgericht Stuttgart · Registernummer: VR5990 Identifikationsnummer gemäß § 27 a · Umsatzsteuergesetz: 99015/04630 Newsletter abbestellen
| | | |