bwcon News aus dem Regionalbüro Bodensee-Oberschwaben-Allgäu
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
während viele Menschen hierzulande noch im Urlaub sind und der Kalender etwas entspannter aussieht, nutzen wir bei bwcon diese Zeit bewusst, um uns strategisch auf die kommenden Monate vorzubereiten. Wir denken darüber nach, welche Events und Angebote in Zukunft für Sie besonders interessant sein könnten und wie wir Ihre Digitalisierungsvorhaben und Transformationsprozesse noch gezielter unterstützen können. Ein Thema, das dabei besonders im Fokus steht, ist Cybersecurity. Angesichts der wachsenden Bedrohungen im digitalen Raum haben wir entschieden, uns den gesamten Herbst über intensiv mit diesem Thema zu beschäftigen. Ab Oktober erwarten Sie verschiedene überregionale bwcon Formate, die sowohl online als auch offline stattfinden und Ihnen nicht nur die Risiken von Cyberangriffen aufzeigen, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen für den Ernstfall geben. In diesem Newsletter möchten wir Ihnen einige der geplanten Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt vorstellen. Ihr Martin Köppe Leiter bwcon Regionalbüro Bodensee-Oberschwaben-Allgäu
| | | |
|
Highlights in diesem Newsletter
|
| | | |
|
|
|
|
|
|
Unser kostenfreier Digicheck ist einer der nachgefragtesten Services. Daher geht das Angebot auch in die nächste Runde. Beim Digicheck analysieren wir acht Schlüsselbereiche und empfehlen Ihnen die nächsten wichtigen Schritte. Erkennen Sie mit unserer Unterstützung, welche Potenziale in Ihrem Unternehmen schlummern und vereinbaren Sie noch heute einen Digicheck-Termin. | | | |
| | |
---|
| | | |
|
Weiterführende Checks: KI und Cybersecurity | | | |
Kein Unternehmen ist heutzutage vor Cyberangriffen sicher. Unser Cybersicherheitscheck hilft Ihnen, Schwachstellen zu schließen und Zugänge abzusichern – ein Muss für KMU. Mit dem KI-Check bieten wir darüber hinaus eine Analyse, wie gut Ihre Mitarbeitenden und Ihr Geschäftsmodell auf KI vorbereitet sind. Gemeinsam sorgen beide Checks dafür, dass Ihr Unternehmen in Sachen Cybersicherheit und KI-Nutzung optimal aufgestellt ist. bwcon steht Ihnen dabei unterstützend zur Seite. | | | |
| | | |
---|
| | | |
|
|
|
|
Barcamp "Digitaler Dialog Allgäu-Oberschwaben" | | | |
|
„Auf zum Barcamp – probier’s aus!“ Das sagten einige Teilnehmende, die noch nie auf einer Unkonferenz waren, zu sich selbst und bereuten keine Sekunde. Gemeint war das Barcamp Digitaler Dialog Oberschwaben, das am 4. Juli im Kesselhaus des Areal Sterkel in Ravensburg stattfand. Und das war ein echter Volltreffer für die Region! Dieses Recap-Video macht direkt Lust, beim nächsten Mal auch dabei zu sein. Was sagen Sie? Maßgeblich organisiert wurde das Barcamp von WiR, der Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft Landkreis Ravensburg mbH, mit tatkräftiger Unterstützung unter anderem von uns – im Rahmen des Digital Hubs Oberschwaben. | | | |
|
|
|
|
|
Datenbasierte Geschäftsmodelle mit KI
|
12.09.2024 | 10:00-13:30 Uhr | kup. Ravensburg
|
|
In drei interaktiven Sessions lernen Sie zusammen mit anderen Teilnehmenden die Grundlagen datenbasierter Geschäftsmodelle und deren Entwicklung mit KI kennen. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich von neuen Ideen inspirieren zu lassen und eigene kreative Ansätze einzubringen. In kleinen Gruppen entwickeln wir gemeinsam innovative Geschäftsmodelle und tauschen uns offen über unsere Gedanken und Konzepte aus. Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolles Feedback zu erhalten und Ihre Ideen weiter zu verfeinern.
| | | |
| | |
|
Peer Group Kompetenzentwicklung in der Transformation
|
18.09.2024 | 16:00-17:30 Uhr | online
|
|
Die Peer Group setzt sich aus verschiedenen Unternehmen zusammen, die sich regelmäßig zum Thema Kompetenzvermittlung austauschen. Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Best Practices miteinander zu teilen und voneinander zu lernen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, gemeinsam Projekte umzusetzen, die dazu beitragen, die Kompetenzentwicklung in den Unternehmen zu verbessern.
|
| | | |
| | |
---|
| | | |
|
|
|
bwcon: Dialog – 3D-Druck live!
|
19.09.2024 | 17:00-20:00 Uhr | Technologiezentrum von 3D-Model, Bad Waldsee
|
|
Wir laden Sie herzlich zum bwcon: Dialog ein, bei dem 3D-MODEL, Thomann GmbH und das KI-Training-Center die Synergien von Additiver Fertigung und Künstlicher Intelligenz vorstellen. 3D-MODEL bietet umfassende Lösungen und Schulungen im 3D-Druck und -Scan an. Thomann kombiniert traditionelles Fachwissen mit modernster 3D-Drucktechnologie für maßgeschneiderte Lösungen. Das KI-Training-Center liefert Expertise in der Integration von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Freuen Sie sich auf einen informativen Abend mit 3D-Live-Druck.
| | | |
| | |
|
Warum das Hinweisgeberschutzgesetz für jedes KMU unverzichtbar ist
|
|
24.09.2024 | 14:00-15:30 Uhr | online
|
|
Das Hinweisgeberschutzgesetz ist für jedes KMU wichtig und seit Juli 2023 gesetzlich vorgeschrieben. Es fördert Integrität und Transparenz, schützt Mitarbeitende vor Repressalien und stärkt das Vertrauen im Unternehmen. Außerdem hilft es, rechtliche Risiken zu minimieren und Vorschriften einzuhalten, was langfristig die Stabilität und Reputation Ihres Unternehmens sichert. In unserem Online-Seminar erfahren Sie, welche gesetzlichen Anforderungen es gibt, wie Sie ein zuverlässiges und rechtssicheres Hinweisgebersystem einrichten und welche Schritte notwendig sind, um eine erfahrene Ansprechperson zur Unterstützung zu haben. Hinweis: Notieren Sie sich auch den Termin für den aufbauenden Online-Workshop am 30.10.2024 von 14:00-17:00 Uhr.
|
| | | |
| | |
---|
| | | |
|
|
|
Kooperationspartner-Event mit Sommerfest
|
|
26.09.2024 | 15:00-21:00 Uhr | Hofgut Farny, Kißlegg
|
|
Wir laden Sie herzlich zu unserer Kooperationspartner-Veranstaltung mit anschließendem Sommerfest ein. Lernen Sie das Team des Digital Hub Oberschwaben DOS (WiR, bwcon, DZZ) und weitere Kooperationspartner*innen näher kennen. Wir hoffen auf spätsommerliche Temperaturen und einen schönen Abend mit Ihnen auf dem Hofgut Farny in Kißlegg.
| | | |
| | |
|
Innovation & Science Slam XXL
|
12.10.2024 | 20:00 Uhr | Kapuziner Kreativzentrum, Ravensburg | Tickets ab 9,00 €
|
|
Freuen Sie sich auf zehn Speaker*innen, die zu den Themen "KI Fantasien", "Warum wir alle immer lernen müssen", "Mythen der Psychologie", "Heldentraining und Rollenspiele", "Virtuelle Realitäten", "Business Analytics", "Warum Arbeit einen Sinn braucht" u.v.m. erzählen werden. Wer zum "InnoSlam" ins Kapuziner kommt, geht auf jeden Fall schlauer wieder nach Hause – und hat dabei sogar noch eine Menge Spaß gehabt!
|
| | | |
| | |
---|
| | | |
|
bwcon Mitgliederversammlung und Hightech Summit „Minds in Motion“ | | | |
|
26.11.2024 | 10:30-21:00 Uhr | AEB Headquarter, Stuttgart | | | |
Das Highlight im bwcon Eventkalender! Es erwarten Sie ein spannender Tag und viele Interaktionsmöglichkeiten mit den Menschen aus unserem Netzwerk. Informieren Sie sich in der Mitgliederversammlung über unsere aktuellen Arbeitsschwerpunkte sowie unsere umfangreichen Programme und Aktivitäten. In den anschließenden Workshops geht es unter anderem um Kreislaufwirtschaft, bewegte Arbeitsmodelle, urbane Mobilität und andere relevante Themen, die uns derzeit bewegen. Der Abend steht dann ganz im Zeichen des Networkings. Wir freuen uns, wenn auch Sie dabei sind! | | | |
|
|
Psychologie des Gelingens | | | |
|
06.12.2024 | 13:00-17:00 Uhr | Kapuziner Kreativzentrum, Ravensburg
|
|
Erfahren Sie die psychologischen Erfolgsfaktoren für effektive Zielerreichung in unserem Workshop „Psychologie des Gelingens“. Unter der Leitung von Dr. Lukas Bruns lernen Sie praxisnahe Strategien kennen, um Ziele zu setzen, motiviert zu bleiben und Herausforderungen souverän zu meistern. Dieser Workshop ist erfahrungsgemäß schnell ausgebucht. Melden Sie sich am besten frühzeitig an und sichern Sie sich einen der begehrten Plätze. | | | |
| | |
---|
| | | |
|
|
Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt Cybersecurity | | | |
|
Webinar Cyberangriff aus der Praxis
|
09.10.2024 | 9:00-10:30 Uhr | online via zoom
|
|
Wie gut ist Ihr Unternehmen auf einen Cyberangriff vorbereitet? In unserem Webinar „Cyberangriff aus der Praxis“ nehmen wir Sie mit auf eine Analyse eines realen Vorfalls: dem Cyberangriff auf die Hochschule Furtwangen. Erfahren Sie aus erster Hand, wie schnell Bedrohungen Realität werden können und welche Sicherheitslücken ausgenutzt wurden.
| | | |
| | |
|
Lernreise Cybersecurity
|
|
16.10.-13.11.2024 | je 9:00-10:00 Uhr | insgesamt 4 Online-Sessions
|
|
In einer digitalisierten Welt ist der Schutz vor Cyberbedrohungen unerlässlich. Gute Cybersecurity sichert sensible Unternehmensdaten, schützt geistiges Eigentum und gewährleistet die Geschäftskontinuität. Zudem hilft sie, gesetzliche Datenschutzanforderungen einzuhalten und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Cybersecurity bietet daher nicht nur Schutz, sondern auch einen strategischen Vorteil. In 4 Online-Sessions (je 1 Std.) wird die Relevanz dieses Themas aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
|
| | | |
| | |
---|
| | | |
|
Forum IT-Sicherheit – Sicherheit in der Produktion | | | |
26.11.2024 | 18:00-21:00 Uhr | Festhalle Leutkirch im Allgäu (hybrid)
|
Besteht ein konkretes Cyberrisiko für Unternehmen in deren Produktion? Wie stellt sich dieses Risiko dar und wie können Unternehmen diesem begegnen? Diesen und weiteren Fragen stellen sich die Expertinnen und Experten in der zweiten hybriden Veranstaltung des Forums IT Sicherheit. | | | |
| | | |
---|
| | | |
|
|
|
|
|
Investor Summit Bodensee Vol. III
|
20.09.2024 | 13:00-19:00 Uhr | Zeppelin Universität, Friedrichshafen
|
|
Der Investor Summit Bodensee Vol. III findet am 20. September 2024 unter dem Titel "KAPITAL TRIFFT AUF UNTERNEHMERTUM" im Pioneer Port der Zeppelin Universität statt. Dieses Gründerzentrum an der Universität unterstützt Studierende beim unternehmerischen Denken und bietet ein breites Coaching- und Netzwerkangebot. Die Veranstaltung konzentriert sich auf die Vernetzung von Investor*innen und die Präsentation von Start-ups, die Kapital suchen, und bietet eine Plattform, auf der Kapital auf Innovationen und Gründergeist auf etablierte Unternehmen trifft.
| | | |
| | |
|
TIM im September
|
Region Ravensburg oder online
|
|
TIM, das Transformationsnetzwerk aus der Region Allgäu-Bodensee-Oberschwaben, bietet im September wieder interessante Veranstaltungen, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten, beispielsweise die Events der Reihe TIM taucht ein:
|
| ● | Produktchancen in der Wasserstofftechnologie (12.09.) |
| ● | Effiziente Komplexitätsbewältigung mit Systems Thinking (26.09.) | |
Details und Anmeldemöglichkeit zu den Veranstaltungen finden Sie auf der Website von TIM.
|
| | | |
| | |
---|
| | | |
|
|
Neue Mitglieder der Region | | | |
Wir begrüßen unser neues Mitglied und freuen uns über noch mehr Inspiration im Netzwerk! | | |
|
Andreas Meyer, Geschäftsführer der Imagineer Academy, ist ein Experte im Neudenken und vor allem im Umsetzen von innovativen Ideen. Seine Mission: Authentisches Imagineering. Durch seine Fähigkeit, Menschen in Teams zu vereinen, sie zu inspirieren und gemeinsam neue Realitäten und Zukünfte zu erschaffen, verkörpert er Zuversicht und Tatkraft. Mit fundiertem Praxiswissen, kombiniert mit effektiven Coaching- und Design-Tools, entwickelt er für jedes Unternehmen maßgeschneiderte Lösungsansätze. | | | |
---|
| |
|
|
|
... laut der HDI Cyberstudie 2024 jedes zweite kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland bereits Cyberangriffe erfahren hat? Gehören auch Sie dazu? Nehmen Sie die bwcon Veranstaltungsangebote zum Thema Cybersecurity ab Oktober wahr. Es lohnt sich! Denn so erfahren Sie, wie Sie in einem Notfallszenario reagieren sollten. | | | |
|
|
|
|
Impressum
|
Baden-Württemberg: Connected e.V. · Seyfferstraße 34 · 70197 Stuttgart Telefon: +49 711 18421-600 · Telefax: +49 711 18421-699 info@bwcon.de · www.bwcon.de
|
|
Vertretungsberechtigter Vorstand: Kathrin Günther und Michael Krug (Vorsitzende) Registergericht: Amtsgericht Stuttgart · Registernummer: VR5990 Identifikationsnummer gemäß § 27 a · Umsatzsteuergesetz: 99015/04630 Newsletter abbestellen
| | | | |