Das Jahr neigt sich dem Ende zu ... ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Zur Web-Ansicht
Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
ein Jahr voller Highlights neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Und unser jährlicher, absoluter Höhepunkt ist noch gar nicht allzu lange her: Ende November veranstalteten wir wieder unseren Hightech Summit – und wir sind immer noch ganz begeistert von dem, was unser Team auf die Beine gestellt hat. Es war ein Tag voller inspirierender Programmpunkte und Gespräche mit vielen Denkanstößen für uns und die rund 350 Gäste. Ein Event von bwcon für bwcon. 
 
Für die meisten von uns kehren schon bald ein paar ruhigere Tage ein. Wir freuen uns auf eine besinnliche Zeit im Kreise unserer Lieben, lassen das Jahr Revue passieren und tanken neue Energie für das kommende Jahr. Denn auch für 2025 stehen wir bereits mit vielen Angeboten und Aktivitäten in den Startlöchern. Über eine erste Auswahl informieren wir Sie in diesem Newsletter. 
 
Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit, erholsame Feiertage und einen gelungenen Start ins neue Jahr – und jetzt erst einmal viel Spaß beim Lesen! 
 
Ihr bwcon Team
Unsere Highlights in diesem Newsletter: 
 
Das Finale der bwcon Cybersecurity-Story >>
Wie Microlearnings die Automobilbranche zukunftssicher machen >>
Vom Automobilzulieferer zum Branchen-Vielseiter >>
bwcon: Dialog – 3D-Druck live! Synergien von KI und additiver Fertigung >>
Weiterqualifizierung als Innovationsmanager*in >>
 
Direkt zur bwcon Website >> 
Zum Veranstaltungskalender >>
Aktuelles aus dem Netzwerk
HTS 2024
Bewegung in allen Facetten 
  
Beim Hightech Summit 2024 am 26. November im Headquarter von bwcon Mitglied AEB in Stuttgart-Möhringen drehte sich alles um Bewegung – sei es im Denken, Handeln oder in der Art und Weise, wie Unternehmen sich den Herausforderungen der digitalen Transformation stellen. Auch in diesem Jahr lockte das bwcon Event rund 350 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik an und stellte einmal mehr unter Beweis, warum es zu den bedeutendsten Netzwerk-Treffen in Baden-Württemberg zählt. Ein Event von bwcon für bwcon.
So war der Hightech Summit 2024
Wie steht es um die Cybersecurity in der Produktion?
Am 26. November ging das Forum IT-Sicherheit in Leutkirch in die nächste Runde. Nach dem erfolgreichen Auftakt 2023 drehte sich in diesem Jahr alles um das Thema Cybersecurity in der Produktion: Besteht hier ein konkretes Risiko für Unternehmen? Wie stellt sich dieses Risiko dar und wie können sich Unternehmen dagegen rüsten? Diesen und weiteren Fragen stellten sich die Expert*innen bei der hybriden Veranstaltung mit über 300 Teilnehmenden vor Ort und im Livestream. 
 
Apropos Cybersicherheit: Kennen Sie schon die bwcon Cybersecurity-Story rund um hallo123?
Mehr zum Thema
FITS 2024
Wissenshäppchen für zwischendurch: 
Wie Microlearnings die Automobilbranche zukunftssicher machen
Wissenshäppchen für zwischendurch: Wie Microlearnings die Automobilbranche zukunftssicher machen
Die Automobil- und Zuliefererindustrie steht vor beispiellosen Herausforderungen: Digitalisierung, Fachkräftemangel und der Wandel hin zu nachhaltigen Technologien. Ein innovatives Weiterbildungsprojekt der bwcon research und des Verbunds für Technologie und Bildung (vtb) unterstützt Unternehmen dabei, diese Herausforderungen zu meistern – flexibel, praxisnah und kostenlos.
Mehr erfahren
Vom Automobilzulieferer zum Branchen-Vielseiter
Bislang trat sidion Engineering als klassischer Automobilzulieferer auf, der den Großteil seines Umsatzes mit Strömungssimulationen für die Automobilindustrie generierte. Und genau hier lag das Problem: Das Unternehmen war damit abhängig von einer volatilen Branche, geprägt von Umsatzeinbrüchen und einer ungewissen Zukunft. Um auch künftig erfolgreich bestehen zu können, mussten neue Märkte identifiziert und das Leistungsportfolio mit strategischen Partnerschaften systematisch erweitert werden. Ein geeigneter Kooperationspartner fand sich im bwcon Netzwerk.
Zur Erfolgsgeschichte
Vom Automobilzulieferer zum Branchen-Vielseiter
Das ist los bei bwcon
Cloudcamp4SME Kurse: 
Beschleunigung der digitalen Transformation für KMU in Europa 
  
ab sofort | mehrstündige Online-Sessions 
 
Durch dieses (für KMU) zu 90% geförderte Cloud-Schulungsprogramm erhalten Sie spezifische Grundlagen für AWS, um strategische Entscheidungen zu Cloud-Diensten anhand Ihrer individuellen Bedürfnisse zu treffen. Wir bieten insgesamt sieben Lernpfade an, die jeweils über den Zeitraum von einer Woche absolviert werden können. Je nach Lernpfad werden Ihnen online, praxisnah und individuell von Cloud-Trainer*innen zusammen mit anderen Teilnehmenden neue Inhalte vermittelt. Schließen Sie Ihre Wissenslücken und finden Sie heraus, wie Ihnen Cloud-Applikationen einen Wettbewerbsvorteil bringen können!
Peer Group Kompetenzentwicklung in der Transformation: Geeignete Lernformate
Am besten gleich limitierte Plätze sichern und direkt Kontakt mit Nico Stricz aufnehmen – oder online über die Website anmelden.
Infos und Anmeldung
  
bwcon Ask me Anything Session
bwcon Ask me Anything Session 
  
13.12.2024 | 09:00–10:00 Uhr | Online 
 
Sie wollten schon immer einmal einen Blick „hinter die Kulissen“ des bwcon Netzwerks werfen und erfahren, mit welchen Themen sich bwcon beschäftigt und welche Möglichkeiten zur Zusammenarbeit es gibt? Bei den Ask me Anything Sessions haben Sie die Möglichkeit, genau das zu erfahren und all Ihre Fragen loszuwerden. Verschaffen Sie sich einen Überblick, lernen Sie andere Personen aus dem Netzwerk und das bwcon Team kennen und finden Sie heraus, welches unserer vielfältigen Angebote zu Ihnen passt.
Zur Anmeldung
bwcon: Dialog – 3D-Druck live!
bwcon: Dialog – 3D-Druck live!  
  
13.02.2025 | 17:00–20:00 Uhr | Bad Waldsee 
 
Beim nächsten bwcon: Dialog stellen 3D-MODEL, Thomann und das KI-Training-Center die Synergien von additiver Fertigung und Künstlicher Intelligenz vor. 3D-MODEL bietet umfassende Lösungen und Schulungen im 3D-Druck und -Scan an. Thomann kombiniert traditionelles Fachwissen mit modernster 3D-Drucktechnologie für maßgeschneiderte Lösungen. Und das KI-Training-Center liefert Expertise in der Integration von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Freuen Sie sich auf einen informativen Abend mit 3D-Live-Druck.
Infos und Anmeldung
Weiterqualifizierung als Innovationsmanager*in 
  
16.01.–08.05.2025 | Blended Learning
Weiterqualifizierung als Innovationsmanager*in
In unserem Zertifikatskurs "Weiterqualifizierung als Innovationsmanager*in" lernen Sie, Innovationsprozesse in Ihrem Unternehmen zu gestalten und zu moderieren. Erhalten Sie Einblicke in Technologietrends wie KI, Blockchain und Industrie 4.0 und erweitern Sie Ihr Toolset für agiles Arbeiten. Auftakt- und Abschlusstreffen sowie das Change Management Modul finden vor Ort in Stuttgart statt.
Infos und Anmeldung
Das ist los bei unseren Mitgliedern
Exklusive Allianz für Innovation: 
3D-MODEL und a-metal öffnen neue Türen im Metall-3D-Druck
3D-MODEL, bwcon Mitglied und renommierter Vertriebsspezialist für additive Fertigungstechnologien, übernimmt in Süddeutschland und der Schweiz exklusiv Vertrieb, Beratung und Wartung für die innovativen Metall-3D-Drucker von a-metal. Die kompakten und erschwinglichen Anlagen machen die Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Technologie erstmals für Unternehmen aller Größen zugänglich. Mit einem deutlich geringeren Preis und einer Größe von nur einem Viertel im Vergleich zu herkömmlichen LPBF-Maschinen bietet a-metal eine benutzerfreundliche Einstiegslösung.
Mehr erfahren
Exklusive Allianz für Innovation: 3D-MODEL und a-metal öffnen neue Türen im Metall 3D-Druck
Digitalagentur SOLID WHITE gewinnt Fischer Profil als Kunden
Digitalagentur SOLID WHITE gewinnt Fischer Profil als Kunden
Fischer Profil ist ein Vorreiter in der Entwicklung von innovativen ökologischen Systemlösungen für Dach- und Fassadenbegrünungen sowie Solaranlagen. 
Die im Rahmen der Zusammenarbeit mit bwcon Mitglied SOLID WHITE entstandenen virtuellen Showrooms dienen Fischer Profil als Design-Konfigurator und zur Vermittlung von Produktvorteilen. Entstanden ist die Lösung auf Basis des agentureigenen VISHOW Systems von SOLID WHITE: Anstelle aufwändiger Softwareentwicklung wird das System in kurzer Zeit individuell zugeschnitten, konfiguriert und gestaltet.
Zur Pressemitteilung
Adlon
Unser Mitglied Adlon bietet auch in den kommenden Wochen wieder zahlreiche, kostenfreie Online-Veranstaltungen rund um die Microsoft 365 Umgebung an. Es erwarten Sie abwechslungsreiche und aktuelle Themen.
Hoch lebe das SharePoint Intranet! 
  
12.12.2024 | 10:00 Uhr 
 
Intranet mit SharePoint Online pragmatisch und erfolgreich umsetzen. Take-aways: 
 
Was muss das Intranet heute leisten?
Welche Vorteile bietet das Intranet mit SharePoint Online?
Welche Grundlagen müssen geschaffen werden?
Wie setzt man ein erfolgreiches Intranet in SharePoint um?
 
Zur kostenlosen Anmeldung >>
Microsoft 365 Copilot 
  
17.12.2024 | 10:00 Uhr 
 
Revolution am digitalen Arbeitsplatz mit KI? Take-aways 
 
Was steckt hinter dem Microsoft 365 Copilot?
Welche sinnvollen Einsatzmöglichkeiten bietet die KI am digitalen Arbeitsplatz?
Verantwortungsvolle Gestaltung – eine neue Rolle der IT?
 
Zur kostenlosen Anmeldung >>
NIS-2-Richtlinie pragmatisch begegnen 
  
On demand 
 
IT-Risiken bewerten und behandeln – IT-Sicherheit gewährleisten. Take-aways: 
 
Was umfasst NIS-2, welche Folgen hat es in der Praxis und wer ist (zukünftig) betroffen?
Welche Risikomanagement- und IT-Sicherheits-Maßnahmen müssen ergriffen werden?
Wie gelingt das Risikomanagement intelligent und pragmatisch – auch für NIS-2?
Wie gelingt umfassende IT-Security? Welche Technologien und XDR-Konzepte eignen sich?
 
Zur kostenlosen Anmeldung >>
KI statt K.O: Smarte Security-Ansätze für den M365 Arbeitsplatz 
  
On demand 
 
Mit intelligenten Automatisierungen und KI Kosten sparen und rund um die Uhr für höchste IT-Security sorgen. Take-aways: 
 
Top-Bedrohung Ransomware: Aber wie funktioniert diese eigentlich genau?
Wie kann die IT-Umgebung mithilfe der Microsoft Suite abgesichert werden?
Warum benötigen die meisten Unternehmen gar keine klassischen 24/7 Security-Konzepte? (SOC/MDR)
Welche Rolle spielen heute Automatisierung und künstliche Intelligenz für IT-Security?
Wie gelingt IT-Security auch mit begrenzten Ressourcen rund um die Uhr?
 
Zur kostenlosen Anmeldung >>
Lesestoff für die Feiertage: Leitfaden "Device as a Service" 
  
Aufbau, Ablauf und Argumente für den Entscheidungsprozess in Ihrem Unternehmen: 
Gewinnen Sie maximale Transparenz mit mietbaren IT-Arbeitsplätzen inkl. Managed Service und reduzieren Sie die Komplexität auf ein Minimum. Im Produktflyer erhalten Sie alle Informationen rund um das Adlon „Device as Service“-Angebot. 
 
Zum kostenlosen Download >> 
Impressum 
Baden-Württemberg: Connected e.V. · Seyfferstraße 34 · 70197 Stuttgart  
Telefon: +49 711 18421-600 · Telefax: +49 711 18421-699 
info@bwcon.de · www.bwcon.de 
 
Vertretungsberechtigter Vorstand: Kathrin Günther und Michael Krug (Vorsitzende) 
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart · Registernummer: VR5990 
Identifikationsnummer gemäß § 27 a · Umsatzsteuergesetz: 99015/04630 
 
Newsletter abbestellen