 |
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
wir bei bwcon nutzen die bevorstehende Herbstzeit, um uns auf die Herausforderungen der kommenden Monate vorzubereiten und neue Ideen für Sie zu entwickeln. Wir möchten Ihnen spannende Veranstaltungen und maßgeschneiderte Unterstützung für Ihre Digitalisierungs- und Transformationsprojekte bieten. Ein Thema, das wir dabei in den Mittelpunkt rücken, ist Cybersecurity. Mit der zunehmenden Zahl von Cyberangriffen weltweit ist es wichtiger denn je, sich umfassend mit Schutzmaßnahmen und Notfallszenarien zu beschäftigen. Deshalb widmen wir uns im Herbst intensiv diesem Thema und bieten ab Oktober zahlreiche Formate an – sowohl digital als auch vor Ort. In diesem Newsletter erhalten Sie einen ersten Überblick über die bevorstehenden Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, Sie auf diesem wichtigen Weg zu begleiten! Ihre Jana Tisch Leiterin Regionalbüro Villingen-Schwenningen
| | | |
|
|
|
|
Themenschwerpunkt Cybersecurity | | | |
Best Practice: Cybersecurity Check hilft ganz konkret | | | |
|
Vor kurzem haben wir mit unserem neuen Mitglied Melissa Adam Coaching und Consulting einen Cybersecurity Check durgeführt. Melissas Feedback macht die Relevanz des bwcon Services deutlich: "Der Check hat mir gezeigt, dass ich schon gut aufgestellt bin, jedoch im Bereich Datenspeicherung noch Potenzial habe, damit mir Daten im Notfall erhalten bleiben. Ich habe durch den Check nun konkrete Schritte an der Hand, die ich umsetzen werde." | | | |
---|
| |
Sind Sie neugierig, wie gut Ihr Unternehmen in Sachen Cybersecurity aufgestellt ist? Wir bieten Ihnen eine kostenfreie Erstberatung zur Cybersicherheit an! Egal ob Sie bereits Erfahrung haben oder neu im Thema sind, unser Team und unser Netzwerk stehen Ihnen zur Seite. Wir wissen, wie wichtig einfache Maßnahmen wie Sicherheitslücken schließen und Zugänge absichern sind, besonders für KMU. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit Ihrer Ansprechpartnerin Jana Tisch. | | | |
|
|
Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt Cybersecurity | | | |
|
Webinar Cyberangriff aus der Praxis
|
09.10.2024 | 9:00-10:30 Uhr| Online via Zoom
|
|
Wie gut ist Ihr Unternehmen auf einen Cyberangriff vorbereitet? In unserem Webinar „Cyberangriff aus der Praxis“ nehmen wir Sie mit auf eine Analyse eines realen Vorfalls: dem Cyberangriff auf die Hochschule Furtwangen. Erfahren Sie aus erster Hand, wie schnell Bedrohungen Realität werden können und welche Sicherheitslücken ausgenutzt wurden.
| | | |
| | |
|
Lernreise Cybersecurity
|
16.10.-13.11.2024 | je 9:00-10:00 Uhr | insgesamt 4 Online-Sessions
|
|
In einer digitalisierten Welt ist der Schutz vor Cyberbedrohungen unerlässlich. Gute Cybersecurity sichert sensible Unternehmensdaten, schützt geistiges Eigentum und gewährleistet die Geschäftskontinuität. Zudem hilft sie, gesetzliche Datenschutzanforderungen einzuhalten und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Cybersecurity bietet daher nicht nur Schutz, sondern auch einen strategischen Vorteil. In 4 Online-Sessions (je 1 Std.) wird die Relevanz dieses Themas aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. | | | |
| | |
---|
| | | |
|
Forum IT-Sicherheit – Sicherheit in der Produktion | | | |
26.11.2024 | 18:00-21:00 Uhr| Festhalle Leutkirch im Allgäu (hybrid)
|
|
Besteht ein konkretes Cyberrisiko für Unternehmen in deren Produktion? Wie stellt sich dieses Risiko dar und wie können Unternehmen diesem begegnen? Diesen und weiteren Fragen stellen sich die Expertinnen und Experten in der zweiten hybriden Veranstaltung des Forums IT Sicherheit. | | | |
| | | |
---|
| | | |
|
|
|
|
Zu Besuch beim Gründergarten SBH – mit Regierungspräsident Carsten Gabbert | | | |
|
Regierungspräsident Carsten Gabbert machte bei seiner Sommertour Anfang August Stopp beim von Jana Tisch moderierten Gründergarten Schwarzwald-Baar-Heuberg. Hier stellten drei junge Unternehmen ihre Geschäftsidee vor. Gabbert äußerte später auf LinkedIn, dass Bashing auf die Gen Z oder generell auf jüngere Menschen völlig daneben sei. Er schrieb außerdem: "Wir sollten uns viel stärker auf die Skills der jungen Generation einlassen. Wir können sie nämlich alle gut gebrauchen." | | | |
---|
| |
|
|
Weihnachtselfen-Innovationsworkshop | | | |
|
Aus den Gesprächen mit unserem Netzwerk wissen wir, dass bei einigen Unternehmen die Vorbereitungen für die Weihnachtsfeier schon im Gange sind. Jedes Jahr stellt sich die Frage: "Was wollen wir eigentlich machen?" Unsere bwcon Weihnachtselfen haben da etwas aus ihrem magischen Weihnachtsfeier-Rezeptebuch ausgewählt: Weihnachtsfeier x Innovationswerkstatt. Dabei wird Ihr Zusammenkommen in eine Ideenschmiede verwandelt. Neugierig, was genau dahintersteckt? Antonia Heppeler verrät es Ihnen. | | | |
|
|
|
|
|
Veranstaltungen im September | | | |
|
Hinweisgeberschutzgesetz – unverzichtbar für jedes KMU
|
24.09.2024 | 14:00-15:30 Uhr | online
|
|
Das Hinweisgeberschutzgesetz ist für jedes KMU wichtig und seit Juli 2023 gesetzlich vorgeschrieben. Es fördert Integrität und Transparenz, schützt Mitarbeitende vor Repressalien und stärkt das Vertrauen im Unternehmen. Außerdem hilft es, rechtliche Risiken zu minimieren und Vorschriften einzuhalten, was langfristig die Stabilität und Reputation Ihres Unternehmens sichert. In unserem Online-Seminar erfahren Sie, welche gesetzlichen Anforderungen es gibt, wie Sie ein zuverlässiges und rechtssicheres Hinweisgebersystem einrichten und welche Schritte notwendig sind, um eine erfahrene Ansprechperson zur Unterstützung zu haben. Hinweis: Notieren Sie sich auch den Termin für den aufbauenden Online-Workshop am 30.10.2024 von 14:00-17:00 Uhr.
| | | |
| | |
|
SIG Health Spotlight mit Mitglied OBERLE GmbH & Co. KG
|
27.09.2024 | 12:00-12:45 Uhr | online via zoom
|
|
In diesem Spotlight geht es um neuartige Ansätze zur Lauf- und Ganganalyse der Firma OBERLE GmbH. Die OBERLE GRUPPE ist seit 2020 aktives bwcon Mitglied und bekannt für ihre orthopädischen Individuallösungen sowie hochwertigen Komfortschuhe. Das Unternehmen verfolgt innovative Wege zur Optimierung der Laufanalyse und arbeitet u. a. mit Drohnen und KI-gestützten Auswertungen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich mit führenden Expert*innen der Gesundheitsbranche zu vernetzen und wertvolle Einblicke in die Zukunft der orthopädischen Analyse zu erhalten.
|
| | | |
| | |
---|
| | | |
|
Veranstaltungen ab Oktober | | | |
|
Hightech Hiking im Teufenbachtal
|
17.10.2024 | 16:00-19:00 Uhr | Treffpunkt Grillplatz Teufensee, Niedereschbach
|
|
Außergewöhnliche Orte und Formate sorgen für frische Ideen und neue Denkanstöße. bwcon: Hightech Hiking ist sozusagen der Wandertag unseres Netzwerks. Beim Laufen kommen wir leicht ins Gespräch und lernen uns kennen.
|
|
Lust, etwas Neues auzuprobieren? Dann melden Sie sich gleich an und stellen Sie Ihre Wanderschuhe bereit. Wir freuen uns! | | | |
| | |
|
Gründercamp: Dein Start in die Selbstständigkeit
|
18.10.2024 | 09:00-17:00 Uhr | St. Georgener Technologiezentrum, Sankt Georgen im Schwarzwald
|
|
In einem kostenfreien Kompaktcoaching für bis zu 20 Teilnehmende erhalten Sie alle wichtigen Informationen für Ihren Gründungsweg. Ermöglicht durch die PE Stiftung St. Georgen bietet das Camp Einblicke in verschiedene Gründungswege wie Start-ups, Franchise oder Unternehmensnachfolge. Entdecken Sie Ihre Stärken, analysieren Sie Ihr Umfeld und entwickeln Sie Ihren persönlichen Fahrplan für die Zukunft.
|
| | | |
| | |
---|
| | | |
|
|
|
Innovation Promptathon
|
23.10.2024 | 15:00-19:00 Uhr | Hahn-Schickard-Gesellschaft, Villingen-Schwenningen
|
|
Dieser Promptathon richtet sich an Mitarbeitende verschiedener Unternehmen, die neugierig darauf sind, wie KI in Innovationsprozesse integriert werden kann. Unabhängig davon, ob Sie bereits erste Erfahrungen mit KI gesammelt haben oder noch am Anfang stehen – hier haben Sie die Möglichkeit, die Potenziale dieser Technologien zu entdecken und ihre Grenzen zu erkunden.
| | | |
| | |
|
Innovation Night #6 – Next Gen Mittelstand
|
24.10.2024 | 15:30 - 22:00 Uhr | Capitol Lichtspieltheater, Villingen-Schwenningen
|
|
Bei der Innovation Night IN #6 dreht sich dieses Mal alles um die nächste Generation des Mittelstands. Sie sind längst da, ob in Familienbetrieben, der Forschung oder als Angestellte. Mit einem klaren Blick auf die Zukunft setzen sie auf Innovation, Kooperation und den Einsatz neuer Technologien, um die Welt nachhaltig zu verändern.
|
| | | |
| | |
---|
| | | |
|
|
26.11.2024 | 10:30-21:00 Uhr | AEB Headquarter, Stuttgart
|
|
Das Highlight im bwcon Eventkalender! Es erwarten Sie ein spannender Tag und viele Interaktionsmöglichkeiten mit den Menschen aus unserem Netzwerk. Informieren Sie sich in der Mitgliederversammlung über unsere aktuellen Arbeitsschwerpunkte sowie unsere umfangreichen Programme und Aktivitäten. In den anschließenden Workshops geht es unter anderem um Kreislaufwirtschaft, bewegte Arbeitsmodelle, urbane Mobilität und andere relevante Themen, die uns derzeit bewegen. Der Abend steht dann ganz im Zeichen des Networkings. Wir freuen uns, wenn auch Sie dabei sind! | | | |
|
|
|
|
|
... laut der HDI Cyberstudie 2024 jedes zweite kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland bereits Cyberangriffe erfahren hat? Gehören auch Sie dazu? Nehmen Sie die bwcon Veranstaltungsangebote zum Thema Cybersecurity ab Oktober wahr. Es lohnt sich! | | | |
|
|
|
|
|
Impressum
|
Baden-Württemberg: Connected e.V. · Seyfferstraße 34 · 70197 Stuttgart Telefon: +49 711 18421-600 · Telefax: +49 711 18421-699 info@bwcon.de · www.bwcon.de
|
|
Vertretungsberechtigter Vorstand: Kathrin Günther und Michael Krug (Vorsitzende) Registergericht: Amtsgericht Stuttgart · Registernummer: VR5990 Identifikationsnummer gemäß § 27 a · Umsatzsteuergesetz: 99015/04630 Newsletter abbestellen
| | | |