bwcon News aus dem Regionalbüro Bodensee-Oberschwaben-Allgäu ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Zur Web-Ansicht
bwcon News aus der Region Bodensee-Oberschwaben-Allgäu
Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
"Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland war und ist besorgniserregend." So steht es im diesjährigen Lagebericht zur IT-Sicherheit des BSI, der vor zwei Tagen veröffentlicht wurde. Dass viele Unternehmen laut BSI "weder eine ausreichende Kenntnis über die allgemeine Cyberbedrohungslage noch über das eigene Risikoprofil" hätten, ist alarmierend.  
 
Passend zu diesem brisanten Thema findet am 26. November das Forum IT-Sicherheit statt. Eine gute Gelegenheit, um sich auf den aktuellen Stand zu bringen, von Fachleuten zu lernen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Denn ausnahmslos alle Unternehmen sollten sich mit IT-Sicherheit beschäftigen. Und das am besten, bevor es zu einem Cyberangriff gekommen ist. 
 
Sind Sie beim Forum IT-Sicherheit dabei? 
 
Ihr Martin Köppe 
Leiter bwcon Regionalbüro Bodensee-Oberschwaben-Allgäu-Vorarlberg-Liechtenstein-St. Gallen-Appenzell-Thurgau  
 
Highlights in diesem Newsletter 
 
DAS Event des Monats: Forum IT-Sicherheit in Leutkirch
FORCAM ENISCO gewinnt Industrie 4.0 Award
Zwei neue bwcon Mitglieder: ABAO und Bulander Tex
Weiterbildungen ab 2025: Innovationsmanager*in & Nachhaltigkeitsmanager*in
Top-Event des Monats
26.11.2024 | 18:00 Uhr | Festhalle Leutkirch, Leutkirch im Allgäu 
 
Nach dem großen Erfolg unseres ersten Forums im vergangenen Jahr laden wir Sie herzlich zur Fortsetzung am 26. November 2024 um 18:00 Uhr in die Festhalle Leutkirch ein. Das Forum IT-Sicherheit steht ganz im Zeichen der Frage: Welche Cyberrisiken bedrohen die Produktionsprozesse in Unternehmen und wie lässt sich diesen begegnen?  
 
Freuen Sie sich auf tiefgehende Einblicke von führenden Expert*innen und spannende Diskussionsrunden, die aktuelle Bedrohungen und Schutzmaßnahmen in den Blick nehmen. In einer offenen Podiumsdiskussion haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an die Fachleute zu richten und sich mit anderen Interessierten zu vernetzen.  
 
Hinweis: Für den Fall, dass Sie nicht in Präsenz teilnehmen können, stellen wir einen Live-Stream zur Verfügung.
Ja, ich möchte beim Forum IT-Sicherheit dabei sein!
Rückblick
Sommerfest mit besonderer Dynamik
Beim Sommerfest der Kooperationspartner in der Bodensee-Region drehte sich am 26. September alles ums Networking und gemeinsame Feiern. Die Veranstaltung fand auf dem Hofgut Farny in Kißlegg statt – und natürlich kamen dabei auch die regionalen Köstlichkeiten des Hofguts nicht zu kurz. Was den Abend so dynamisch machte: In 23 knackigen Mini-Pitches stellten Expertinnen und Experten aus der Bodensee-Region den über 30 Teilnehmenden ihr Know-how vor. Dafür gab es genau fünf Minuten Zeit, um die Zuhörenden zu begeistern und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Mehr erfahren
Innovation & Science Slam XXL: Ein Abend voller Wissen, Witz und Wow-Effekte
Am 12. Oktober wurde das Kapuziner Kreativzentrum Ravensburg zum Schauplatz für einen Abend voller kreativer Ideen. Über 150 Gäste genossen beim Innovation & Science Slam XXL spannende Vorträge, bei denen Wissenschaft humorvoll und unterhaltsam auf die Bühne gebracht wurde. Neun Slammer*innen präsentierten Themen von Künstlicher Intelligenz über Zeitverständnis bis hin zu Virtuellen Realitäten – und zeigten eindrucksvoll, dass Wissen begeistern kann.
Mehr erfahren
Neuigkeiten unserer Mitglieder
Fabriksoftware AC4DC von FORCAM ENISCO ausgezeichnet
Unser Mitglied FORCAM ENISCO wurde beim diesjährigen Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg für seine innovative Fabriksoftware AC4DC (Asset Connectivity for Data Collection) als ein „Winner“ ausgezeichnet. Der Smart-Factory-Spezialist hat die Software für die Vernetzung von Produktionsanlagen entwickelt. Besonderheit: AC4DC basiert auf Microservice-Technologie und arbeitet auch in industriellen Mini-PCs – die Hardware ist damit günstiger und maschinennah einsetzbar. Anwender*innen bedienen die Software zentral via Cloud.
Mehr erfahren
Veranstaltungen
Webinar: Arbeit Neu Denken oder New Work?
Webinar: Arbeit Neu Denken oder New Work? Innovative Ansätze und Lernwege für die Zukunft 
 
28.11.2024 | 11:00–12:00 Uhr | online 
 
In diesem Webinar erfahren Sie, wie moderne Arbeitsmodelle und innovative Lernstrategien – zusammengefasst als „Zukunftsarbeit“ und „New Learning“ – Effizienz, Kreativität und Mitarbeitendenzufriedenheit steigern. Wir diskutieren die Notwendigkeit, traditionelle Arbeitsstrukturen zu hinterfragen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Nach dem Webinar erhalten die Teilnehmenden praxisnahe „Learning Nuggets“ zur Vertiefung der Inhalte und umsetzbare Tipps.
Kostenfrei anmelden
Psychologie des Gelingens
Interaktiver Workshop: Psychologie des Gelingens 
 
06.12.2024 | 13:00–17:00 Uhr | Kapuziner Kreativzentrum, Ravensburg 
 
Erfahren Sie die psychologischen Erfolgsfaktoren für effektive Zielerreichung in unserem Workshop „Psychologie des Gelingens“. Unter der Leitung von Dr. Lukas Bruns lernen Sie praxisnahe Strategien kennen, um Ziele zu setzen, motiviert zu bleiben und Herausforderungen souverän zu meistern. Dieser Workshop ist erfahrungsgemäß schnell ausgebucht. Melden Sie sich am besten frühzeitig an und sichern Sie sich einen der begehrten Plätze.
Jetzt anmelden
bwcon Ask me Anything
bwcon Ask me Anything Session 
 
13.12.2024 | 9:00–10:00 Uhr | online  
 
Sie wollten schon immer einmal einen Blick „hinter die Kulissen“ des bwcon Netzwerks werfen und erfahren, mit welchen Themen sich bwcon beschäftigt und welche Möglichkeiten zur Zusammenarbeit es gibt?  
 
Bei den Ask me Anything Sessions haben Sie die Möglichkeit, genau das zu erfahren. Verschaffen Sie sich einen Überblick, lernen Sie andere Personen aus dem Netzwerk und das bwcon Team kennen und finden Sie heraus, welches der vielfältigen Angebote zu Ihnen passt.
Zur Session anmelden
bwcon: Dialog – 3D-Druck live!
bwcon: Dialog – 3D-Druck live! Synergien von KI und additiver Fertigung 
 
13.02.2025 | 17:00–20:00 Uhr | Technologiezentrum von 3D-Model, Bad Waldsee 
 
Wir laden Sie herzlich zum bwcon: Dialog ein, bei dem 3D-MODEL, Thomann GmbH und das KI-Training-Center die Synergien von additiver Fertigung und Künstlicher Intelligenz vorstellen. 3D-MODEL bietet umfassende Lösungen und Schulungen im 3D-Druck und -Scan an. Thomann kombiniert traditionelles Fachwissen mit modernster 3D-Drucktechnologie für maßgeschneiderte Lösungen. Und das KI-Training-Center liefert Expertise in der Integration von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Freuen Sie sich auf einen informativen Abend mit 3D-Live-Druck.
Zum bwcon: Dialog anmelden
Partnerveranstaltungen
Bodensee Summit digital
Bodensee Summit Digital 
 
21.11.2024 | 9:30–16:30 Uhr | HTWG Hochschule Konstanz  
 
Die diesjährige Konferenz widmet sich den Kernthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die Vorträge spannen einen weiten Bogen – von nachhaltiger Digitalisierung in Unternehmen und Verwaltung über die Rolle des Change Managements in Transformationsprozessen bis hin zu innovativen Kooperationsmodellen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Aus erster Hand erhalten Sie wertvolle Impulse, mit denen Sie Ihre Nachhaltigkeitsstrategie wirkungsvoll gestalten und umsetzen können.
Zur Anmeldung
Industriedatenmanagement
Industriedatenmanagement: der Wandel zu einer datenbasierten Organisation 
 
25.–27.11.2024 | 8:00–16:00 Uhr | UFZ Niederstetten; Niederstetten Lernfabrik 
 
Die Bedeutung von Daten für den Geschäftserfolg ist heutzutage unumstritten. Oft wird gesagt: „Daten sind das neue Öl.“ Vor der Anwendung von Data Analytics oder Künstlicher Intelligenz ist es jedoch entscheidend, geeignete Daten zu haben. Wie man diese Daten ermittelt – darum geht es in diesem Seminar, das der Weiterbildungsverbund Main-Tauber unter der Leitung vom FABI e.V. Main-Tauber in Zusammenarbeit mit hfcon sowie dem vtb (Verbund für Technologie und Bildung) anbietet.
Weitere Informationen & Anmeldung
Neue Mitglieder der Region
Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Mitglieder im bwcon Netzwerk!
ABAO Energy GmbH
Seit 2015 schafft ABAO Verbindungen im Kabel- und Leitungsbau für Energieversorger, Kommunen und die Industrie. ABAO kombiniert regionales Know-how mit innovativen Lösungen und gestaltet so eine reibungslose Zusammenarbeit für alle Projektbeteiligten. 
Als Vorreiter in der Digitalisierung optimiert ABAO kontinuierlich die Arbeitsprozesse und setzt auf smarte, zukunftssichere Technologien. Mit der internen Lernplattform ABAO Basecamp fördert das Unternehmen aktiv den Wissenstransfer und stärkt die Innovationskraft des Teams – für leistungsstarke Lösungen und nachhaltiges Wachstum.
Mehr über ABAO erfahren
ABAO Energy
Bulander Tex Christian Bulander
Bulander Tex
Bulander Tex kombiniert seit 2012 handwerkliche Präzision mit modernster Technologie in der Textilveredelung. Der Firmensitz in Waldburg bei Ravensburg garantiert lokale Nähe und direkte Kommunikation. Moderne Maschinen und fortschrittliche Produktionsmethoden sichern stets höchste Qualität. Das erfahrene Team übernimmt jeden Auftrag – egal ob groß oder klein – mit größter Sorgfalt und begleitet Kunden von der ersten Idee bis zum fertigen Textil. Durch flexible Strukturen und kurze Reaktionszeiten erfüllt das Unternehmen alle Wünsche schnell und effizient.
Mehr über Bulander Tex erfahren
Angebote im überregionalen Netzwerk
Zertifikatskurs Weiterqualifizierung Innovationsmanager*in
Weiterqualifizierung als Innovationsmanager*in (Zertifikatskurs) 
 
16.01.–08.05.2025 
 
In unserem Blended Learning Seminar "Weiterqualifizierung als Innovationsmanager*in" lernen Sie, Innovationsprozesse in Ihrem Unternehmen zu gestalten und zu moderieren. Erhalten Sie Einblicke in Technologietrends wie KI, Blockchain und Industrie 4.0 und erweitern Sie Ihr Toolset für agiles Arbeiten.  
 
Hinweis: Auftakt- und Abschlusstreffen sowie das Change Management Modul finden vor Ort in Stuttgart statt.
Mehr Informationen
Zusatzqualifizierung zum/zur Nachhaltigkeitsmanager*in
Zusatzqualifizierung Nachhaltigkeitsmanager*in: Interessenten gesucht 
 
Kursstart voraussichtlich Anfang 2025 
 
Wir planen eine Neuauflage des Blended Learning Seminars, das darauf abzielt, Menschen in mittelständischen Unternehmen darin auszubilden, erste Ansprechperson für die verschiedenen Perspektiven der Nachhaltigkeit zu werden. Dazu gehören sowohl ein fundiertes Grundverständnis für den Überbegriff der Nachhaltigkeit, die Kompetenz, die Geschäftsführung für anstehende Berichtspflichten zu beraten, als auch die Fähigkeit Kolleg*innen dabei mitzunehmen, das eigene Unternehmen nachhaltiger zu gestalten.  
 
Sie haben Interesse? Dann schreiben Sie Elke Harnisch-Schreiber.
Mehr Informationen
Digital Hub Oberschwaben
Impressum 
Baden-Württemberg: Connected e.V. · Seyfferstraße 34 · 70197 Stuttgart  
Telefon: +49 711 18421-600 · Telefax: +49 711 18421-699 
info@bwcon.de · www.bwcon.de 
 
Vertretungsberechtigter Vorstand: Kathrin Günther und Michael Krug (Vorsitzende) 
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart · Registernummer: VR5990 
Identifikationsnummer gemäß § 27 a · Umsatzsteuergesetz: 99015/04630 
 
Newsletter abbestellen