bwcon News aus der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Zur Web-Ansicht
bwcon Regionalbüro Villingen-Schwenningen
Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
Sie erinnern sich bestimmt: Im vergangenen Jahr haben wir über einige Veranstaltungen berichtet, die mit Begeisterung aufgenommen wurden. Weil die Formate wie zum Beispiel die Innovation Night oder auch das Gründercamp so erfolgreich waren, wollen wir zu Beginn dieses Jahres direkt anknüpfen und in die nächste Runde gehen.  
 
Schon in der kommenden Woche gibt es erneut die Chance für Gründungsinteressierte, am beliebten Gründercamp teilzunehmen. Die Innovation Night wird am 19.03. dann bereits zum siebten Mal stattfinden. Dieses Mal in der Markthalle in Rottweil. Auch auf das Hightech-Hiking im April freue ich mich besonders. Ich liebe dieses informelle Austauschformat, bei dem wir ganz nebenbei unsere Heimat erkunden. Das sind nur drei von vielen Möglichkeiten, sich in unserem starken Netzwerk "umzuschauen" und wertvolle Impulse mitzunehmen. 
 
Welche Möglichkeiten sehen Sie in unserem bwcon Netzwerk? Schmökern Sie in diesem Newsletter, auf unserer Website oder sprechen Sie mich gerne darauf an.  
 
Ihre Jana Tisch  
Leiterin Regionalbüro Villingen-Schwenningen  
 
Highlights in dieser Ausgabe 
 
Eine Robotik-Firma aus Metzingen? Ein Portrait über einen echten Visionär
Kursstart am 14. März: Zusatzqualifizierung Nachhaltigkeitsmanager*in
Veranstaltungstipps für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg
Diese neuen bwcon Mitglieder verstärken unser Netzwerk
Ab sofort verfügbar: Beratungsgutscheine des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Interessantes aus dem bwcon Netzwerk
Auf ein Glas Rotwein mit David Reger ein Portrait über den CEO von NEURA Robotics
David Reger, CEO von NEURA Robotics
Er ist ein Visionär. Und er hat Großes vor, denn er möchte mit seinem Unternehmen NEURA Robotics, einer Firma aus dem schwäbischen Metzingen, Vorreiter in Sachen humanoide Robotik werden. Wir hatten das Glück, mit ihm ein Interview führen zu dürfen. Entstanden ist daraus dieses umfassende Portrait über einen Mann, von dem wir in Zukunft wohl noch öfter hören werden. Schnappen Sie sich ein Getränk Ihrer Wahl und los geht's!
Das Portrait über David Reger lesen
Das ist los bei bwcon
Weiterbildung mit Spaßfaktor bei stärkenorientierten Innovations-Programmen
In dieser Erfolgsgeschichte lesen Sie, wie Unternehmen ihre Nachwuchskräfte durch interaktive Innovationsprozesse gezielt fördern. Trainees, Auszubildende und Fachkräfte erweitern in unseren praxisorientierten Innovations-Workshops ihre Fähigkeiten in Agilität, Kommunikation und Problemlösung. Programme wie die TransNEXT Junior Challenge und die Hauber Leadership Talent Academy zeigen, wie solche Initiativen langfristige Wettbewerbsfähigkeit sichern und junge Talente zu Führungskräften von morgen entwickeln.
Erfolgsgeschichte lesen
Weiterbildung mit Spaß
Cloud-Schulungsprogramm für KMU: 90 % der Ausbildungskosten von der EU finanziert
Mit diesem Cloud-Schulungsprogramm, das zu 90% für KMU gefördert wird, erhalten Sie fundierte Grundlagen zu Amazon Web Services (AWS), um fundierte strategische Entscheidungen im Bereich Cloud-Dienste zu treffen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind. Insgesamt bieten wir sieben verschiedene Lernpfade an, die jeweils in einer Woche absolviert werden können. Abhängig vom Lernpfad erhalten Sie praxisorientiertes und individuelles Wissen von erfahrenen Cloud-Trainer*innen, das Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmenden erarbeiten. Schließen Sie Ihre Wissenslücken und entdecken Sie, wie Cloud-Applikationen Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können! 
Fordern Sie gerne mehr Informationen bei meinem Kollegen Nico Stricz an.
Infos & Anmeldung
Zusatzqualifizierung Nachhaltigkeitsmanager*in Kursstart am 14. März
Dieser Blended-Learning-Kurs richtet sich an Menschen, die in kleinen und mittelständischen Unternehmen tätig sind und mit Leidenschaft Nachhaltigkeit in ihrem Unternehmen vorantreiben möchten. Er bietet nicht nur ein fundiertes Verständnis für nachhaltige Prinzipien, sondern auch das nötige Know-how, um die Geschäftsführung zu beraten und Kolleg*innen für dieses wichtige Thema zu begeistern. Interessiert? Dann nehmen Sie gerne an einem der halbstündigen Info-Calls per Zoom teil, um mehr über den Kursinhalt bzw. Verlauf zu erfahren oder Fragen zu klären. 
 
1. Info-Call: 14.02. um 11:30 Uhr  
(Teilnahme-Link 1. Termin) 
 
2. Info-Call: 16.02. um 15:30 Uhr (Teilnahmelink 2. Termin)
Mehr Informationen zum Kurs
Blended-Learning-Kurs Nachhaltigkeitsmanager*in
Veranstaltungstipps
Gründercamp: Dein Start in die Selbstständigkeit
Gründercamp: Der Start in die Selbstständigkeit 
 
15.02.2025 | 9:00–17:00 Uhr | St. Georgener Technologiezentrum, St. Georgen | kostenfrei 
 
Das Gründercamp ist ein Sprungbrett in die Selbstständigkeit! In einem intensiven, kostenfreien Kompaktcoaching für bis zu 20 Gründungsinteressierte aus der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg erfahren Sie alles, was für den Start in die Gründung wichtig ist. Finanziert durch die PE Stiftung aus St. Georgen, bietet das Camp einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Wege in die Selbstständigkeit.
Kostenfrei anmelden
Bootcamp Nachfolge
Bootcamp Nachfolge: Der Weg zum eigenen Unternehmen 
 
04.04.2025–14.04.2025 | 14:00–18:00 Uhr | Online via Zoom | 200 € zzgl. MwSt.  
 
Viele Unternehmen in Baden-Württemberg suchen eine geeignete Nachfolge – eine Chance für Führungskräfte, sich mit einer etablierten Firma selbstständig zu machen. Doch wie findet man das richtige Unternehmen? Welche finanziellen und strategischen Aspekte sind entscheidend? Im Bootcamp Nachfolge erhalten Sie das Wissen und die Werkzeuge, um sich gezielt auf eine Unternehmensübernahme vorzubereiten.
Infos & Anmeldung
bwcon Hightech Hiking in der Region Schwarzwald Baar Heuberg 
 
10.04.2025 | 16:00–19:00 Uhr | Treffpunkt: Schwenninger Moos Parkplatz Hildestadion  
 
Das beliebte Hightech Hiking ist sozusagen der Wandertag des bwcon Netzwerks. Gemeinsam entdecken wir unsere Heimat, lernen andere Mitglieder kennen und kommen in diesem unkonventionellen Rahmen zusammen. Wir starten am Schwenninger Moos Parkplatz Hildestadion, tauschen uns beim Gehen aus und kommen mit neuen Impulsen am Abend nach Hause.  
Wer schnürt die Wanderstiefel und ist dabei?
Zur kostenfreien Anmeldung
Partnerveranstaltungen
Innovation Night #7 
 
19.03.2025 | ab 16:30 Uhr | Markthalle Rottweil 
 
Die Innovation Night #7 des Gründergartens Schwarzwald-Baar-Heuberg bringt Gründer*innen, Unternehmer*innen und Innovationsbegeisterte zusammen, um echte Einblicke in die Welt des Gründens zu geben – ungeschminkt, ehrlich und inspirierend. Lesen Sie diesen Beitrag über die Innovation Night #6, die letztes Jahr viele Menschen begeistert hat. 
Hinweis: Die Veranstaltung ist kostenfrei, es gibt aber nur begrenzte Plätze. Schnell sein lohnt sich!
Anmeldung über eventbrite
Azubi Innovation
Azubi Innovation 
 
18. + 25.03.2025 | TZ-Campus St. Georgen 
 
Die „Azubi Innovation“ startet wieder – ein kostenfreies Weiterbildungsangebot der PE-Stiftung für gewerbliche und kaufmännische Auszubildende aus St. Georgen und Umgebung. Unter der Organisation des St. Georgener Technologiezentrums erwartet die Teilnehmenden ein spannendes Programm mit neuen Trainerinnen. Pro Unternehmen können bis zu 5 Azubis teilnehmen. Die Teilnahme sowie Verpflegung sind dank der Unterstützung der PE-Stiftung und Martin Friedrich kostenlos. Jedes Unternehmen entsendet zudem einen Vertreter in die Jury. 
Die Anmeldung ist bis zum 28.02. per E-Mail an info@pe-stgeorgen.de möglich.
Per E-Mail anmelden
Neue Mitglieder aus der Region
Wir heißen unsere neuen Mitglieder herzlich im bwcon Netzwerk willkommen. Auf einen spannenden Austausch und viele gemeinsame, wertvolle Begegnungen!
kabetec GmbH & Co. KG
Logo kabetec
kabetec (mit Sitz in Schonach) sorgt für ein rundum optimiertes Virtual-Reality-Erlebnis – mit individuell angepassten VR-Brillen, innovativen Hygienekonzepten und professionellen Eventlösungen. Ob für Seminare, Workshops oder große Veranstaltungen – maßgeschneiderte Mietlösungen machen VR flexibel einsetzbar. Seit 2017 entwickelt kabetec mit viel Know-how und Leidenschaft praxisnahe VR-Lösungen für Kunden weltweit.
Zur Website von kabetec
SANS Ltd.
Logo SANS Ltd.
SANS Ltd. (Software and Network Solutions Limited) ist ein innovatives Unternehmen für Software- und Hardwareentwicklung mit Sitz in Meßkirch. Gegründet von Florian Mayer, einem erfahrenen Softwareentwickler mit großer Expertise, bietet SANS Ltd. maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Systementwicklung für Windows, Linux und Android, Embedded Systems, Applikationsentwicklung sowie IT-Dienstleistungen und Elektronik.
Mehr erfahren
Beratungsgutschein für Automobilwirtschaft mit FOSS-Bezug:  
Förderung von bis zu 80 % möglich
In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Verkehr stellt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus ab sofort einen Beratungsgutschein für KMU zur Verfügung mit dem Schwerpunkt: "Free and Open Source Software (FOSS)". Das Angebot richtet sich an Unternehmen mit bis zu 250 Beschäftigten, die ihren Sitz, eine Niederlassung oder eine Betriebsstätte in Baden-Württemberg haben. Anträge können bis zum 31. Oktober 2025 eingereicht werden. Eine Info-Veranstaltung findet online am 11.02. von 14–15 Uhr statt. 
Mehr über den Beratungsgutschein und die Online-Veranstaltung erfahren
Impressum 
Baden-Württemberg: Connected e.V. · Seyfferstraße 34 · 70197 Stuttgart  
Telefon: +49 711 18421-600 · Telefax: +49 711 18421-699 
info@bwcon.de · www.bwcon.de 
 
Vertretungsberechtigter Vorstand: Kathrin Günther und Michael Krug (Vorsitzende) 
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart · Registernummer: VR5990 
Identifikationsnummer gemäß § 27 a · Umsatzsteuergesetz: 99015/04630 
 
Newsletter abbestellen