Der Herbst ist da – Zeit, Bilanz zu ziehen und in die Zukunft zu blicken ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Zur Web-Ansicht
Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
es ist wieder soweit: Jahresabschlüsse werden vorbereitet, Forecasts berechnet und Budgets geplant – für viele ist der Herbst der entscheidene Zeitpunkt, um Bilanz zu ziehen und gleichzeitig den Blick in die Zukunft zu richten. Und gerade in diesen sich rasch wandelnden Zeiten sind Zukunftsfähigkeit, Innovationen und Weiterbildung die treibenden Kräfte, die Menschen und Unternehmen dazu befähigen, Chancen zu ergreifen und Herausforderungen erfolgreich zu meistern. 
 
In diesem Sinne dreht sich auch bei bwcon in diesem Monat wieder alles um die Themen Wissensvermittlung, Innovationsprozesse und Transformation. Besonders hervorzuheben ist dabei unser Zertifikatskurs „Weiterqualifizierung als Innovationsmanager*in“, der im Januar in die nächste Runde geht und für den Sie sich jetzt noch anmelden können. Nutzen Sie die Chance und lernen Sie, wie Sie Innovationen in Ihrem Unternehmen vorantreiben können. 
 
Alles zu unseren weiteren Angeboten und was bei unseren Mitgliedern geboten ist erfahren Sie in diesem Newsletter! 
 
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen, 
Ihr bwcon Team
Unsere Highlights in diesem Newsletter: 
 
Szenarien in Motion: Jetzt Teil der MegaStrat-Pilotphase werden >>
Learning Nuggets: Ihre Lernreise beginnt hier >>
Cloudcamp4SME Kurse: Beschleunigung der digitalen Transformation >>
bwcon: Dialog bei der Beo GmbH
 
Direkt zur bwcon Website >> 
Zum Veranstaltungskalender >>
Aktuelles aus dem Netzwerk
Weiterqualifizierung als Innovationsmanager*in – und dann? 
  
Wie nachhaltig sind eigentlich die Lerninhalte des Zertifikatskurses „Weiterqualifizierung als Innovationsmanager*in“? Wie setzen Teilnehmende das Gelernte in der Praxis um?
Weiterqualifizierung als Innovationsmanager*in – und dann?
Das wollte unsere Geschäftsführerin Alexandra Rudl im Gespräch mit zwei ehemaligen Teilnehmern wissen. Sie ist gemeinsam mit Prof. Andreas Helferich von der International School of Management Lehrgangsleiterin des Kurses, der im kommenden Januar in die vierte Runde geht. Hier geht's zum Interview >> 
 
Sie haben bereits erste Erfahrungen mit Innovationsprozessen und agilen Methoden gesammelt und möchten nun Ihr Wissen vertiefen?
In unserem Blended Learning Seminar "Weiterqualifizierung als Innovationsmanager*in" lernen Sie, Innovationsprozesse in Ihrem Unternehmen zu gestalten und zu moderieren. Erhalten Sie Einblicke in Technologietrends wie KI, Blockchain und Industrie 4.0 und erweitern Sie Ihr Toolset für agiles Arbeiten. 
 
16.01.–08.05.2025
Auftakt- und Abschlusstreffen sowie das Change Management Modul finden vor Ort in Stuttgart statt.
Infos und Anmeldung
Das sind die innovativsten und zukunftsfähigsten Geschäftsmodelle aus dem Südwesten
Im Rahmen der Heilbronn Slush’D, dem deutschen Ableger des international bekannten finnischen Start-up- und Tech-Festivals “Slush”, wurden die Teams des CyberOne Hightech Awards 2024 gekürt. Die Gewinner des Businessplan-Wettbewerbs: die Start-ups “Cellios”, “nanoshape GmbH” und “VCG.AI". Ausgeschrieben und verliehen wird der begehrte Award von Baden-Württemberg: Connected e.V.
Zur Pressemitteilung
Das sind die innovativsten und zukunftsfähigsten Geschäftsmodelle aus dem Südwesten
Szenarien in Motion: Jetzt Teil der MegaStrat-Pilotphase werden
Effizientes Patientenmanagement: Idana und Thieme starten innovative Zusammenarbeit
Nutzen Sie die Chance, die Zukunftsfähigkeit in Ihrem Unternehmen aktiv mitzugestalten, indem Sie Megatrends für die individuelle Chancenprognosen und strategische Entwicklung nutzbar machen! Als bwcon Mitglied erlernen Sie die Grundlagen der langfristigen Chancenvorausschau (LTOF) und die Kunst der Szenarioentwicklung vor dem offiziellen Launchtermin. Zudem freuen wir uns, wenn Sie die Kursinhalte bewerten, um die Anwendbarkeit in der Praxis zu verbessern.
Besuchen Sie außerdem unseren „Szenarien in Motion“-Workshop auf dem Hightech Summit am 26.11.2024 in Stuttgart und erleben Sie die Szenarioentwicklung in der Live-Anwendung. Lassen Sie sich von Zukunftsexpert*innen aus Wissenschaft und Innovation inspirieren und bereiten Sie sich gemeinsam auf die Szenarien von morgen vor. Mehr Infos finden Sie unter: www.hightech-summit.de 
 
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Janina Belke (Workshopleitung und MegaStrat-Koordinatorin).
Zum Onlinekurs
Learning Nuggets: Ihre Lernreise beginnt hier
Unsere Microlearnings im Rahmen des Projekts vtb geben Impulse rund um Weiterbildungsmöglichkeiten zu Kompetenzen und Technologien, die ein zukunftsfähiges Unternehmen und seine Mitarbeitenden benötigen: Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus? Welche Kompetenzen benötigen Mitarbeitende dafür? Welche Technologien und Innovationen werden in Zukunft wichtig sein? Diesen und weiteren Fragen widmen sich unsere sogenannten Learning Nuggets in kostenlosen Videos, E-Learnings, Quizzes und weiteren Formaten. Unsere Plattform unterstützt Führungs- und Fachkräfte dabei, sich kontinuierlich weiterzubilden und die zukünftigen Herausforderungen zu bewältigen.
Auf die Lernreise begeben
Zusatzqualifizierung Nachhaltigkeitsmanager*in: Interessenten gesucht
Konferenzräume in Stuttgart-West zu vermieten
Konferenzräume in Stuttgart-West zu vermieten
Sie sind auf der Suche nach passenden Räumlichkeiten für Ihr nächstes Event? Wir vermieten unsere drei Konferenzräume in der bwcon Geschäftsstelle in Stuttgart für Veranstaltungen jeder Art – ganz gleich, ob Konferenzen, Workshops, Seminare oder kleinere Meetings. Gerne gehen wir auf Ihre individuellen Wünsche ein und stellen Whiteboards, Beamer, Flipcharts und anderes Equipment zur Verfügung. Sie haben Fragen oder wünschen ausführlichere Informationen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an raumreservierung@bwcon.de.
Mehr Informationen
Das ist los bei bwcon
Cloudcamp4SME Kurse: Beschleunigung der digitalen Transformation für KMU in Europa 
  
ab sofort | mehrstündige Online-Sessions 
 
Durch dieses (für KMU) zu 90% geförderte Cloud-Schulungsprogramm erhalten Sie spezifische Grundlagen für AWS, um strategische Entscheidungen zu Cloud-Diensten anhand Ihrer individuellen Bedürfnisse zu treffen. Wir bieten insgesamt sieben Lernpfade an, die jeweils über den Zeitraum von einer Woche absolviert werden können. Je nach Lernpfad werden Ihnen online, praxisnah und individuell von Cloud-Trainer*innen zusammen mit anderen Teilnehmenden neue Inhalte vermittelt. Schließen Sie Ihre Wissenslücken und finden Sie heraus, wie Ihnen Cloud-Applikationen einen Wettbewerbsvorteil bringen können!
Peer Group Kompetenzentwicklung in der Transformation: Geeignete Lernformate
Am besten gleich limitierte Plätze sichern und direkt Kontakt mit Nico Stricz aufnehmen – oder online über die Website anmelden.
Infos und Anmeldung
Peer Group Kompetenzentwicklung in der Transformation: 
Geeignete Lernformate 
  
20.11.2024 | 16:00–17:30 Uhr | Online
Unsere Peer Group hat sich zum Ziel gesetzt, einen offenen und konstruktiven Austausch über Herausforderungen und Erfolgsstrategien im Bereich der Kompetenzentwicklung in Unternehmen zu ermöglichen. Die nächste Sitzung beschäftigt sich mit dem Thema "Kompetenzentwicklung in der Transformation: Geeignete Lernformate". Wir freuen uns darauf, Erfahrungen auszutauschen, Best Practices zu teilen und gemeinsam neue Wege für eine erfolgreiche Umsetzung von Qualifizierungsmaßnahmen zu erkunden!
Infos und Anmeldung
Peer Group Kompetenzentwicklung in der Transformation: Geeignete Lernformate
  
bwcon: Dialog bei der Beo GmbH | Profis aus Indien – Integration statt Outsourcing
bwcon: Dialog bei der Beo GmbH – Profis aus Indien: Integration statt Outsourcing  
  
03.12.2024 | 17:00–20:00 Uhr | Endingen am Kaiserstuhl  
 
Unser nächster bwcon: Dialog bei der Beo GmbH in Endingen steht ganz im Zeichen der Fachkräftesicherung. Interessierte laden wir herzlich ein, um sich mit dem Thema Fachkräfte-Rekrutierung aus Indien vertraut zu machen. Mit dabei sind namhafte Referent*innen aus der Wirtschaft und der Landesregierung Baden-Württemberg, die uns Beispiele rund um die Initiative "FachkräfteLänd" mitbringen.
Infos und Anmeldung
Innovation Promptathon
Weiterbildung fördern, Resilienz stärken, Zukunft sichern  
  
12.12.2024 | 10:00–14:00 Uhr | Friedrichshafen 
 
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge laden wir Sie herzlich zu unserem Abschlussevent des Verbundes für Technologie und Bildung (vtb) ein. In festlichem Rahmen, passend zur Vorweihnachtszeit, erwartet Sie ein inspirierender Mittag mit wertvollen Denkanstößen und anregenden Diskussionen. Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam wichtige Impulse für eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft setzen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre wertvollen Beiträge!
Infos und Anmeldung
Das ist los bei unseren Mitgliedern
Effizientes Patientenmanagement: 
Idana und Thieme starten innovative Zusammenarbeit
Effizientes Patientenmanagement: Idana und Thieme starten innovative Zusammenarbeit
Das Freiburger Softwareunternehmen Idana und Thieme Compliance aus Stuttgart haben eine zukunftsweisende Partnerschaft geschlossen, die Arztpraxen umfassende digitale Unterstützung bietet. Durch die Integration der Thieme-Aufklärungsinhalte in Idana können Praxen die Patientenaufnahme digital abwickeln – von der Aufnahme über die Anamnese bis zur rechtssicheren Aufklärung. Die Lösung vereinfacht den Praxisalltag und entlastet das Personal durch optimierte Prozesse.
Ende November startet Idana eine öffentliche Aktienemission, die Interessierten eine Beteiligung an der weiteren Entwicklung des Unternehmens ermöglicht. Die Software wurde von Ärztinnen und Ärzten für Ärztinnen und Ärzte entwickelt und hat bereits zahlreiche Mediziner*innen als Investierende gewonnen – ein starkes Zeichen für die Praxistauglichkeit und das Vertrauen in die Lösung. Mit einem Investment in Idana können Sie an der Digitalisierung des Gesundheitswesens teilhaben und die Weiterentwicklung dieser führenden Technologie unterstützen.
Mehr erfahren
Fabriksoftware AC4DC von FORCAM ENISCO ausgezeichnet 
  
Unser Mitglied FORCAM ENISCO wurde beim diesjährigen Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg für seine innovative Fabriksoftware AC4DC (Asset Connectivity for Data Collection) als ein „Winner“ ausgezeichnet.
Der Smart-Factory-Spezialist hat die Softare für die Vernetzung von Produktionsanlagen entwickelt. Besonderheit: AC4DC basiert auf Microservice-Technologie und arbeitet auch in industriellen Mini-PCs – die Hardware ist damit günstiger und maschinennah einsetzbar. Anwender*innen bedienen die Software zentral via Cloud.
Mehr zu AC4DC
Fabriksoftware AC4DC von FORCAM ENISCO ausgezeichnet
Online-Umfrage zu Erlebnissen mit KI 
  
KI begleitet uns im Alltag und im Beruf – ob durch virtuelle Assistenten, Chatbots, autonome Systeme oder smarte Unternehmenslösungen. Doch wie erleben Sie den Einsatz dieser Technologien? Welche positiven und negativen Erlebnisse haben Sie im Zusammenhang mit KI-Anwendungen gemacht?
Online-Umfrage zu Erlebnissen mit KI
Im Rahmen des Mittelstand-Digital Zentrums Fokus Mensch, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, führt die Hochschule der Medien eine Umfrage durch, um ein tieferes Verständnis für die Erlebnisse von KI-Nutzenden zu entwickeln. Ihre Meinung ist dabei von großer Bedeutung. Egal, ob Sie KI beruflich, im Studium oder privat nutzen – Ihre Berichte helfen, zukünftige KI-Anwendungen so zu gestalten, dass positive Erlebnisse gefördert werden.
Zur Umfrage
Adlon
Unser Mitglied Adlon bietet auch in den kommenden Wochen wieder zahlreiche, kostenfreie Online-Veranstaltungen rund um die Microsoft 365 Umgebung an. Es erwarten Sie abwechslungsreiche und aktuelle Themen.
Cyber-Security: Versicherungsfähig werden, versicherungsfähig bleiben 
  
14.11.2024 | 16:00 Uhr 
 
So gelingt Ihnen der Weg zu umfassender IT-Security. Ihre Vorteile: 
 
Sie kennen die häufigsten Anforderungen und Voraussetzungen von Cyberversicherungen.
Sie lernen, wie Sie pragmatisch den Anforderungen von Cyber-Versicherern gerecht werden können.
Sie lernen passende Managed Security Services kennen.
Best Practice Beispiele.
 
Zur kostenlosen Anmeldung >>
Digitalisierungsbooster Power Platform 
  
21.11.2024 | 10:00 Uhr 
 
Mit der Microsoft Power Platform Produktivität steigern und Kosten senken. Ihre Vorteile: 
 
Sie erfahren, welche leistungsstarken Werkzeuge die Microsoft Power Platform bietet.
Sie lernen, wie Sie schnell und effizient starten können.
Wichtige Tipps und Tricks für eine reibungslose Implementierung.
Praxisbeispiele für die interne Digitalisierung.
 
Zur kostenlosen Anmeldung >>
ADLON Tech-talk Special – Microsoft Ignite Rückschau 
  
22.11.2024 | 13:00 Uhr 
 
Der Talk zu Microsoft 365 News, Tipps & Entwicklungen. Ihre Vorteile: 
 
Die wichtigsten Entwicklungen im Überblick.
Eine Einschätzung und erste Übersicht der Auswirkungen für Microsoft 365 Nutzer*innen.
Highlights und Flops.
 
Zur kostenlosen Anmeldung >>
Raus aus der Steinzeit, rein in die moderne IT! 
  
26.11.2024 | 16:00 Uhr 
 
So schaffen KMU den Weg zur modernen IT. Ihre Vorteile: 
 
Kompaktes Wissen rund um eine moderne IT mit Azure, Intune & Co.
Empfehlung zur Vorgehensweise.
Transparenz darüber, was Sie von einem modernen IT-Dienstleister erwarten dürfen.
Überblick der Vorteile und Möglichkeiten des Ökosystems von Microsoft 365.
 
Zur kostenlosen Anmeldung >>
Impressum 
Baden-Württemberg: Connected e.V. · Seyfferstraße 34 · 70197 Stuttgart  
Telefon: +49 711 18421-600 · Telefax: +49 711 18421-699 
info@bwcon.de · www.bwcon.de 
 
Vertretungsberechtigter Vorstand: Kathrin Günther und Michael Krug (Vorsitzende) 
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart · Registernummer: VR5990 
Identifikationsnummer gemäß § 27 a · Umsatzsteuergesetz: 99015/04630 
 
Newsletter abbestellen